Über zahlreiche BlueScreen Fehlermeldung, kurz auch BSOD (Blue Screen of Death) genannt, haben wir ja schon mehrfach berichtet. Heute möchten wir Euch Lösungsmöglichkeiten aufzeigen für den Bluescreen Fehlercode

CRITICAL PROCESS DIED

Hier nachfolgend haben wir Euch die BSOD FehlermeldungCritical_Process_Died“ als Originalabbildung dargestellt.

Critical_Process_Died

Die entscheidende Frage ist allerdings, warum dieser BlueScreen überhaupt aufgetreten ist. Die Fehlermeldung „Critical Process Died“ lässt darauf schließen, dass ein systemrelevante Process abgestürzt ist und somit das gesamten Windows System instabil geworden ist. Als Fazit wird der BlueScreen Bildschirm angezeigt und die entsprechenden Dump-Dateien erstellt.

Windows Gerätetreiber überprüfen

Dieser Fehler tritt sehr oft in Verbindung mit fehlerhaften Gerätetreiber auf. Aus diesem Grund solltet Ihr überprüfen, ob Ihr evtl. in der näheren Vergangenheit bestimmte Gerätetreiber aktualisiert habt. Sollte dieses zutreffen, dann solltet Ihr testweise auf den zuletzt installierten Gerätetreiber zurückgehen. Ein weiterer Lösungsweg wäre, beim Gerätehersteller nach einer neuen Gerätetreiber Version zu suchen und diese dann zu installieren.

Oftmals liefert Microsoft auch mit den Windows Updates neue Versionen der Gerätetreiber aus, die Probleme bereiten können. In einem speziellen  Beitrag mit den Namen „Windows Treiber Updates über die Geräteinstallationseinstellungen deaktivieren“ haben wir über diese Problematik berichten,

Windows Systemdateien überprüfen

Der „CRITICAL PROCESS DIED“ BlueScreen tritt aber auch sehr häufig auf, wenn Inkonsistenzen in den Windows Systemdateien vorhanden sind. Ihr könnt Eure Windows Installation aber sehr einfach auf fehlende oder beschädigte Windows Systemdateien überprüfen, indem Ihr in einer Eingabeaufforderung folgenden Befehl absetzt.

SFC /SCANNOW

Eingabeaufforderung sfc scannow

Nun wird das System komplett auf evtl. vorhandene Fehler untersucht und diese dann auch gleich beseitigt. Der SFC-Vorgang kann durchaus, je nach Geschwindigkeit Eures PC´s, einige Minuten in Anspruch nehmen. Nach erfolgreicher Beendigung steht noch ein Windows Neustart an und danach solltet Ihr prüfen, ob der BSOD erneut auftritt.

Viele weitere Informationen zu anderen Windows BlueScreen´s findet Ihr auch in diesen Beiträgen in unserem Blog.

– 0x00000D1 BlueScreen Fehlercode
– BlueScreen KERNEL DATA INPAGE ERROR
– Bluescreen Fehlercode STOP: 0x000000F4
– DPC Watchdog Violation – Windows Bluescreen
– BlueScreen unter Windows 10
– Bei Systemfehlern die Bluescreen Anzeige bei Vista und Windows 7 aktivieren
– Bluescreen-Bildschirmschoner für Vista
– 0x000000139 Stop Code – KERNEL_SECURITY_CHECK_FAILURE Windows Fehler
– 0xC000035 Fehler Circular Kernel Context Logger