Schlagwort: Befehl

PowerShell Get-Process

Der PowerShell Befehl „Get-Process“ gibt eine Liste der laufenden Prozesse auf dem Windows Computer zurück. Der PowerShell Befehl verfügt über eine Reihe von Parametern und kann sehr nützlich sein bei der Auflistung der aktiven Windows Prozesse. In diesem Beitrag behandeln wir die wichtigsten Funktionen des Befehls und was bei der Verwendung beachtet werden muss.

Weiterlesen

PowerShell New-Item

Der PowerShell-Befehl New-Item ermöglicht es, neue Dateien, Ordner, Registry-Schlüssel und andere Objekte zu erstellen. Dieser Befehl ist sehr nützlich, wenn du eine neue Datei oder einen neuen Ordner in PowerShell erstellen möchtest, ohne den Windows Explorer oder die Eingabeaufforderung (CMD) nutzen zu müssen.

Weiterlesen

Alle Windows Apps automatisch aktualisieren mit WINGET

Wie kann ich am einfachsten und schnellsten alle installierten Programme und Apps auf den aktuellsten Stand bringen? Ist es überhaupt möglich, mit Windows Boardmitteln automatisiert die ausstehenden Softwareupdates zu installieren? Seit der Einführung von WINGET, dem Windows Package Manager, ist diese Automatisierung der Updates möglich und wir zeigen Euch, was Ihr dabei beachten müsst.

Weiterlesen

PowerShell Set-ExecutionPolicy

Der PowerShell-Befehl „Set-ExecutionPolicy“ ist ein wichtiger Befehl, mit dem die Ausführungsrichtlinie für PowerShell-Skripts auf einem System geändert werden kann. Deswegen ist dieser Befehl einer der wichtigsten Funktionen von PowerShell, um Skripts und verschiedene Aufgaben auf einem System auszuführen.

Weiterlesen

PowerShell IF – ELSE – Anleitung

Die IF-ELSE-Struktur in PowerShell ist eine Möglichkeit, bedingte Anweisungen auszuführen, die auf einer Bedingung basieren. Das IF-ELSE-Konstrukt besteht aus zwei Teilen: dem IF-Block, der ausgeführt wird, wenn die Bedingung wahr ist, und dem optionalen ELSE-Block, der ausgeführt wird, wenn die Bedingung falsch ist.

Weiterlesen

Test-Connection – Ping in der PowerShell

Der PowerShell Befehl „Test-Connection“ ist das Pendant zum Ping Befehl in einer Eingabeaufforderung „CMD“. So wie der Ping-Befehl hat auch der PowerShell Befehl „Test-Connection“ zahlreiche Parameter, die teilweise sogar über die Möglichkeiten des Pings hinausgehen.

Weiterlesen

IPCONFIG

Was ist der Befehl „IPCONFIG“ und was kann ich damit machen? IPConfig ist ein Kommandozeilenbefehl, der standardmäßig in jeder Windows Client und Server Version enthalten ist. Mit dem Befehl könnt Ihr Euch u.a. die aktuellen IP-Einstellungen und Netzwerkinformationen des Windows PCs anzeigen lassen. Der Befehl verfügt über zahlreiche Parameter, auf die wir in diesem Artikel genauer eingehen werden.

Weiterlesen

Windows 11 abgesicherter Modus

Windows 11 im abgesicherten Modus zu starten, ist gar nicht so schwer. Es gibt zahlreiche verschiedene Möglichkeiten, ein Windows 11 automatisch beim nächsten Neustart im abgesicherten Modus zu starten. Welche Möglichkeiten Euch zur Verfügung stehen, zeigen wir Euch in dieser Windows 11 Anleitung.

Weiterlesen
Wird geladen