Schlagwort: Befehl

SCHTASKS – Windows Aufgaben planen

„SCHTASKS“ ist ein Befehl in Microsoft Windows-Betriebssystemen, der zur Interaktion mit dem Aufgabenplaner verwendet wird. Mit diesem Befehl können Benutzer geplante Aufgaben auf dem lokalen oder einem entfernten System erstellen, löschen, konfigurieren, oder abfragen.

Weiterlesen

Mit Net Use Laufwerk verbinden

Mit dem „Net use“ Befehl können Netzwerk Laufwerke verbunden werden, genauso wie über den integrierten Windows Explorer. In den zahlreichen Funktionen der Windows-Umgebungen gibt es mehrere Möglichkeiten, Netzlaufwerke zu verbinden. Doch es gibt noch eine andere, oft übersehene Technik, welche besonders von Administratoren häufig genutzt wird.

Weiterlesen

Statische Routen in Windows (Route add)

Statische Routen sind ein wesentliches Werkzeug zur Netzwerkverwaltung und -optimierung und ermöglichen eine präzise Steuerung des Datenverkehrs. In dieser Windows Anleitung werden wir uns detailliert damit befassen, wie man statische Routen in Windows hinzufügen, löschen und verwalten kann, sowohl mit der klassischen Befehlszeile als auch mit PowerShell.

Weiterlesen

Festplatte formatieren

Das Formatieren einer Festplatte ist bei Erstverwendung oder Löschung einer HDD oder SSD zwingend notwendig. Eine Neuformatierung eines Datenträgers kann auch zahlreiche Datenträgerprobleme beseitigen. Das Formatieren löscht alle Daten auf der Festplatte, daher ist es wichtig, vorher eine Sicherung aller wichtigen Daten durchzuführen.

Weiterlesen

PowerShell Remove-Item

Der PowerShell Befehl „Remove-Item“ ermöglicht es dir, Dateien und Ordner zu löschen und deine Verzeichnisstruktur effizient zu verwalten. In diesem Beitrag werde ich dir eine ausführliche Einführung in Remove-Item geben, verschiedene Anwendungsfälle beleuchten und zahlreiche Beispiele mit Erklärungen liefern, um sicherzustellen, dass du das Beste aus diesem Befehl herausholen kannst.

Weiterlesen

PowerShell Vergleichsoperatoren

Die PowerShell Vergleichsoperatoren sind von entscheidender Bedeutung, da sie es ermöglichen, Werte oder Variablen zu vergleichen und Bedingungen in Skripten zu erstellen. Durch den Einsatz dieser Operatoren kann Ihr Skript intelligente Entscheidungen basierend auf bestimmten Bedingungen treffen und so effizienter und flexibler arbeiten.

Weiterlesen

Powershell-Befehl „foreach“

Der Powershell-Befehl „foreach“ ist ein äußerst nützliches Werkzeug, das in der Windows PowerShell-Umgebung verwendet wird, um Schleifenoperationen auszuführen. Mit „foreach“ können Entwickler und Administratoren wiederholte Aufgaben automatisieren und komplexe Aktionen auf einer Sammlung von Objekten durchführen.

Weiterlesen

Diskpart Anleitung und Beispiele

Diskpart ist ein leistungsstarkes Befehlszeilenprogramm in Windows, das es ermöglicht, Festplatten, Partitionen und Volumes zu verwalten. Mit Diskpart können verschiedene Aufgaben ausgeführt werden, wie das Erstellen, Löschen, Formatieren und Ändern von Partitionen und Volumes.

Weiterlesen
Wird geladen