Schlagwort: PowerShell

PowerShell New-Item

Der PowerShell-Befehl New-Item ermöglicht es, neue Dateien, Ordner, Registry-Schlüssel und andere Objekte zu erstellen. Dieser Befehl ist sehr nützlich, wenn du eine neue Datei oder einen neuen Ordner in PowerShell erstellen möchtest, ohne den Windows Explorer oder die Eingabeaufforderung (CMD) nutzen zu müssen.

Weiterlesen

PowerShell Set-ExecutionPolicy

Der PowerShell-Befehl „Set-ExecutionPolicy“ ist ein wichtiger Befehl, mit dem die Ausführungsrichtlinie für PowerShell-Skripts auf einem System geändert werden kann. Deswegen ist dieser Befehl einer der wichtigsten Funktionen von PowerShell, um Skripts und verschiedene Aufgaben auf einem System auszuführen.

Weiterlesen

PowerShell IF – ELSE – Anleitung

Die IF-ELSE-Struktur in PowerShell ist eine Möglichkeit, bedingte Anweisungen auszuführen, die auf einer Bedingung basieren. Das IF-ELSE-Konstrukt besteht aus zwei Teilen: dem IF-Block, der ausgeführt wird, wenn die Bedingung wahr ist, und dem optionalen ELSE-Block, der ausgeführt wird, wenn die Bedingung falsch ist.

Weiterlesen

Test-Connection – Ping in der PowerShell

Der PowerShell Befehl „Test-Connection“ ist das Pendant zum Ping Befehl in einer Eingabeaufforderung „CMD“. So wie der Ping-Befehl hat auch der PowerShell Befehl „Test-Connection“ zahlreiche Parameter, die teilweise sogar über die Möglichkeiten des Pings hinausgehen.

Weiterlesen

Welche PowerShell Version ist installiert?

Wisst Ihr die aktuelle PowerShell Version von Eurem Windows PC? In den meisten Fällen wissen es die Anwender nicht. Dabei bringt Microsoft permanent neue PowerShell Version heraus, bei Windows 10 und Windows 11 sind es aktuell die Version 5.1 und höher.

Weiterlesen

AD Kennwort per PowerShell ändern

r standen vor dem Problem, dass wir von einem zentralen Active Directory Account die Userkennwörter anderer Domänen-Anwender ändern wollten. Dabei haben wir uns vorgestellt, dies mit einem Administrativen Account durchzuführen, der die entsprechende Rechte im AD hat, Userkennwörter zu ändern.

Weiterlesen

PowerShell Kommentare

Wer Scripts in PowerShell schreibt oder programmiert, der sollte in der Regel seinen Quellcode bzw. sein Script auch mit entsprechenden Kommentar versehen. Diese Kommentare sollten auch anderen, die sich näher mit dem Script befassen, ausführliche Informationen zu den einzelnen Kommandos oder Scriptabschnitten geben, ohne dass sich der Leser groß in die Syntax der Befehle eindenken muss.

Weiterlesen

Userkonten Informationen aus dem Active Directory abfragen mit Get-ADUser

Über den PowerShell Befehl „Get-ADUser“ haben wir in den vergangenen Monaten schon mehrfach berichtet. Get-ADUser eignet sich hervorragend, um Informationen zu Benuterkonten aus dem Active Directory auszulesen. Anhand einiger Beispiele möchten wir Euch zeigen, was Ihr mithilfe von Get-ADUser alles abfragen könnt.

Weiterlesen
Wird geladen