Schlagwort: PowerShell

PowerShell Remove-Item

Der PowerShell Befehl „Remove-Item“ ermöglicht es dir, Dateien und Ordner zu löschen und deine Verzeichnisstruktur effizient zu verwalten. In diesem Beitrag werde ich dir eine ausführliche Einführung in Remove-Item geben, verschiedene Anwendungsfälle beleuchten und zahlreiche Beispiele mit Erklärungen liefern, um sicherzustellen, dass du das Beste aus diesem Befehl herausholen kannst.

Weiterlesen

PowerShell Vergleichsoperatoren

Die PowerShell Vergleichsoperatoren sind von entscheidender Bedeutung, da sie es ermöglichen, Werte oder Variablen zu vergleichen und Bedingungen in Skripten zu erstellen. Durch den Einsatz dieser Operatoren kann Ihr Skript intelligente Entscheidungen basierend auf bestimmten Bedingungen treffen und so effizienter und flexibler arbeiten.

Weiterlesen

Powershell-Befehl „foreach“

Der Powershell-Befehl „foreach“ ist ein äußerst nützliches Werkzeug, das in der Windows PowerShell-Umgebung verwendet wird, um Schleifenoperationen auszuführen. Mit „foreach“ können Entwickler und Administratoren wiederholte Aufgaben automatisieren und komplexe Aktionen auf einer Sammlung von Objekten durchführen.

Weiterlesen

PowerShell Get-Process

Der PowerShell Befehl „Get-Process“ gibt eine Liste der laufenden Prozesse auf dem Windows Computer zurück. Der PowerShell Befehl verfügt über eine Reihe von Parametern und kann sehr nützlich sein bei der Auflistung der aktiven Windows Prozesse. In diesem Beitrag behandeln wir die wichtigsten Funktionen des Befehls und was bei der Verwendung beachtet werden muss.

Weiterlesen

PowerShell New-Item

Der PowerShell-Befehl New-Item ermöglicht es, neue Dateien, Ordner, Registry-Schlüssel und andere Objekte zu erstellen. Dieser Befehl ist sehr nützlich, wenn du eine neue Datei oder einen neuen Ordner in PowerShell erstellen möchtest, ohne den Windows Explorer oder die Eingabeaufforderung (CMD) nutzen zu müssen.

Weiterlesen

PowerShell Set-ExecutionPolicy

Der PowerShell-Befehl „Set-ExecutionPolicy“ ist ein wichtiger Befehl, mit dem die Ausführungsrichtlinie für PowerShell-Skripts auf einem System geändert werden kann. Deswegen ist dieser Befehl einer der wichtigsten Funktionen von PowerShell, um Skripts und verschiedene Aufgaben auf einem System auszuführen.

Weiterlesen

PowerShell IF – ELSE – Anleitung

Die IF-ELSE-Struktur in PowerShell ist eine Möglichkeit, bedingte Anweisungen auszuführen, die auf einer Bedingung basieren. Das IF-ELSE-Konstrukt besteht aus zwei Teilen: dem IF-Block, der ausgeführt wird, wenn die Bedingung wahr ist, und dem optionalen ELSE-Block, der ausgeführt wird, wenn die Bedingung falsch ist.

Weiterlesen

Test-Connection – Ping in der PowerShell

Der PowerShell Befehl „Test-Connection“ ist das Pendant zum Ping Befehl in einer Eingabeaufforderung „CMD“. So wie der Ping-Befehl hat auch der PowerShell Befehl „Test-Connection“ zahlreiche Parameter, die teilweise sogar über die Möglichkeiten des Pings hinausgehen.

Weiterlesen
Wird geladen