Der Windows Defender gewinnt immer mehr Marktanteile in dem doch schwer umkämpften Markt der Antivirenprogramme. Microsoft erweitert stetig die Funktionen des Windows Defender Antivirus. Zahlreiche unabhängige Testberichte haben bereits gezeigt, dass sich der Windows Defender Antivirus nicht mehr hinter anderen ...
AirDrop bei Windows – Snapdrop macht es möglich
AirDrop nutzen sicherlich sehr viele von Euch. Mit AirDrop könnt Ihr ganz einfach zwischen Apple Geräten, die mit iOS oder MacOS laufen, Dateien drahtlos zwischen den Geräten austauschen bzw. versenden. Somit ist es denkbar einfach, Bilder, Videos oder sonstige Dateien ...
Windows 10 PC mit einem WLAN verbinden, welches aktuell nicht in Reichweite ist
Immer wieder stehen Windows 10 Anwender vor dem Problem, dass sie Ihren PC oder einen PC, der verschenkt werden soll, gleich in ein WLAN aufnehmen möchten, welches aber an dem aktuellen Standort nicht erreichbar ist. Damit muss dann der Anwender, ...
Auf „????“ kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung diese Netzwerkressource zu verwenden.
Beim Zugriff auf ein Netzwerkshare bzw. ein Netzwerklaufwerk kommt es immer wieder zu der Fehlermeldung, dass auf den gewünschten Netzwerkpfad nicht zugegriffen werden kann. Hier nachfolgend seht Ihr exemplarisch eine entsprechende Fehlermeldung. Die genaue Meldung lautet: Auf „????“ kann nicht ...
Wo finde ich die MAC-Adresse bei Windows 10
Um die MAC-Adresse bei Windows 10 abzufragen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wie Ihr am schnellsten und einfachsten die MAC-Adresse eines Windows PCs abfragen könnt, erfahrt Ihr in diesem Beitrag. Die MAC-Adresse ist die zugeordnete eindeutige Hardware-Adresse einer Netzwerkkarte bzw. eines ...
BITS – Der Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst für Windows Updates
Der Windows Dienst „BITS„, auf Deutsch auch „Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst„, ist zuständig für die Übertragung von Daten im Hintergrund. Der BITS-Dienst wird hauptsächlich für die Übertragung der Windows Update Daten genutzt. Dabei überprüft der BITS Dienst die aktuell genutzte Bandbreite der ...
Zwischengespeicherte Kopien von servergespeicherten Profilen löschen
Servergespeicherte Profile sind in der Regel schon eine sehr angenehmen Funktion, denn damit werden alle Profileinstellungen zentral auf einem Netzwerkshare abgelegt. Bei der Windows Anmeldung wird das servergespeichertes Profil vom Server geladen, auf dem Windows Client wird eine Arbeitskopie des ...
Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar – Systemfehler 64 aufgetreten
Bei der Herstellung von Netzwerkverbindungen bzw. Zugriff auf freigegebene Ordner im Netzwerk kann es u.a. zu den folgenden Fehlermeldungen kommen. Die genaue Fehlermeldung lautet: Das Netzwerklaufwerk konnte nicht verbunden werden, da der folgende Fehler aufgetreten ist: Der angegebene Netzwerkname ist ...
Support und Computerinformationen per Registry Änderung anpassen
Windows speichert diverse Informationen über Euren PC. Diese Computerinformationen ergeben sich aus den Windows Systeminformationen, dem Prozessor, dem eingebauten RAM, dem Computernamen, der Domäne usw. Diese Computerinformationen könnt Ihr am schnellsten abfragen, indem Ihr die Tastenkombination Windows-Logo & Pause gleichzeitig ...
fClientDisableUDP – RDP Verbindung über das UDP-Protokoll deaktivieren und auf TCP umstellen
Normalerweise läuft eine Remotedesktopverbindung (RDP) über UDP und nicht über TCP. UDP ist die Abkürzung von „User Datagram Protocol“ ein ist ein Netzwerkprotokoll, das zur Transportschicht der Internetprotokollfamilie gehört. Bei der RDP-Verbindungsherstellung handelt der Remote-PC oder Server zusammen mit dem ...