Windows Sicherheit bzw. der Windows Defender Antivirus verfügt über eine Funktion mit dem Namen „Manipulationsschutz„. Dieser Manipulationsschutz der Windows Sicherheitssoftware kann verhindern, dass schädliche und gefährliche Apps wichtige Einstellungen vom Windows Defender Antivirus ändern und ggf. außer Kraft setzen. Damit kann ...
Windows Defender-Antivirus Bedrohungen automatisch oder vom Anwender beheben lassen
Standardmäßig ist der Windows Defender Antivirus so eingestellt, dass er erkannte Bedrohungen selbstständig bearbeitet und behebt. Damit wird automatisch vom Windows Defender erkannte Schadsoftware (Viren, Malware, usw.) automatisch entfernt, gelöscht und somit das System vor evtl. Infizierungen geschützt. Microsoft hat ...
Bitdefender Total Security 2020 im Test
Der Schutz der Windows Installation und unserer Daten sind extrem wichtig, das haben in der Regel alle Windows Anwender erkannt. Microsoft bietet mit dem Windows Defender Firewall einen recht guten Grundschutz an, der für viele Windows Anwender vollkommen ausreichend ist. ...
Windows Defender Application Guard Einstellungen bei Windows 10 (WDAG)
Vor kurzem haben wir über die „Windows Defender Application Guard (WDAG)“ Funktion im Microsoft Edge Browser unter Windows 10 berichtet. Wie damals berichtet, dient der WDAG dazu, das Browsen im Internet sicher zu machen, da der Edge Browser im WDAG ...
Installation Windows Defender Application Guard (WDAG)
Microsoft arbeitet stetig an der Sicherheit von Windows 10 und hat mit dem Windows Defender Application Guard, kurz WDAG, weitere Sicherheitsfeatures beim Surfen im Internet eingeführt. Dieser Windows Defender Application Guard ist ein zusätzliches Feature bei Windows 10, welches optional ...
Google Chrome nach schädlicher Software suchen lassen
Recht unbekannt ist die Funktion, dass der Google Chrome Browser eine integrierte Funktion hat, um den PC nach schädlicher Software zu durchsuchen. Wir möchten Euch in diesem Beitrag genau erläutern, wie Ihr dieses Feature schnell und einfach nutzen könnt. Mit ...
Überwachter Ordnerzugriff bei Windows 10 – Schutz gegen Ransomware aktivieren
Eine der Neuerungen von Windows 10 Version 1809 ist der Überwachte Ordnerzugriff der in den Windows Defender bzw. in die Windows 10 Sicherheitssoftware „Windows-Sicherheit“ eingeflossen ist. Durch diese Überwachung spezieller Ordner und Apps versucht die Windows 10 Sicherheits-App, evtl. Verschlüsselungsversuche ...
Windows Defender SmartScreen konfigurieren per GPO
Den Begriff „SmartScreen“ in Verbindung mit dem Windows Defender haben sicherlich schon einige von Euch gehört. Der SmartScreen Filter überprüft Programme, die über das Internet heruntergeladen wurden auf potenzielle Gefahren und verwehrt im Notfall den Zugriff auf die Datei. Wir ...
Wie Sie Trojaner und Spyware effizient und schnell wieder von Ihrem Windows-PC loswerden
Es reicht ein kleiner unachtsamer Moment beim Surfen im Internet oder bei der Installation von kostenfreien Programmen und die Spyware ist auf den Computer gelangt. Oftmals macht sich die Spyware oder Adware erst bemerkbar, wenn der Schaden schon entstanden ist. ...
BIOS Update zwingend erforderlich für Meltdown und Spectre Sicherheitslücken
Wie wir vor ein paar Tagen bereits geschrieben haben, haben wir unsere Windows PC näher bzgl. dem Meltdown und Spectre Sicherheitsproblem untersucht. Die Sicherheitsprüfung, die Microsoft uns Anwendern als PowerShell Skript zur Verfügung stellt, zeigt die erforderlichen Maßnahmen genau an, ...