Wie Ihr die Lautstärke Eurer Boxen, Lautsprecher oder sonstigen Multimedia-Geräte bei Windows 10 steuern könnt, sollte den meisten Anwendern bekannt sein. Dazu findet Ihr in der Windows Taskbar das Mautsprecher Symbol, mit dem Ihr die Lautstärke Eures Standard-Ausgabegerätes einstellen könnt. ...
Liste der installierten Programme aus dem Windows Startmenü entfernen
Das Windows Startmenü beinhaltet standardmäßig immer eine alphabetische Liste der installierten Programme und stellt diese auf der linken Seite neben den Kacheln dar. Wir haben Euch ein Beispiel eines normalen Windows 10 Startmenüs hier nachfolgend abgebildet. Nun kann es aber ...
Hintergrundgeräusche bei Microsoft Teams verringern
Online Meetings werden immer mehr über Microsoft Teams abgehalten. Microsoft hat mit Teams eine wunderbares und recht einfach zu bedienendes Videokonferenzsystem entwickelt, welches sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Wer Teams nutzt, der kennt vielleicht das Problem, dass Hintergrundgeräusche die Video- ...
E-Mails, die im Outlook Vorschaufenster angezeigt werden, nicht als gelesen markieren
Wer viel mit Outlook arbeitet, der kennt in der Regel den „Lesebereich“ bzw. die E-Mail Vorschau. Die Anwender haben da eine sehr unterschiedliche Auffassung, wie sie mit den E-Mails im Outlook umgehen möchten. Die einen möchten die E-Mails im Lesebereich ...
Standard E-Mail App festlegen bei Windows 10
Wenn Ihr mit mehreren E-Mail Programmen arbeitet oder mehrere verschiedene E-Mail Programme installiert habt, so müsst Ihr unter Windows 10 festlegen, welche App Ihr als Standardprogramm für die E-Mail Kommunikation nutzen möchtet. Dies ist besonders dann wichtig, wenn ihr aus ...
Mauszeiger in einer RDP-Sitzung fast nicht zu erkennen bzw. durchsichtig
Eine RDP-Sitzung ohne Maus zu steuern gestaltet sich nicht ganz einfach. Leider kann es aus bestimmten Gründen dazu kommen, dass Ihr in RDP-Sitzungen den Mauszeiger nicht erkennen könnt. Damit ist ein Arbeiten mit der Remotedesktop-Verbindung so gut wie nicht möglich. ...
Adaptive Helligkeit bei Windows 10
Eine der Neuerungen bei Windows 10 ist die sogenannte „Adaptive Helligkeit„. Damit steuert der Windows 10 PC die Helligkeit des Bildschirms selbstständig, wenn sich das Umgebungslicht verändert. In der Regel sind die neuen Windows 10 Geräte, also Tablets und auch ...
Zugeordnete Netzwerklaufwerke mit dem Windows Defender scannen
Der Windows Defender gewinnt immer mehr Marktanteile in dem doch schwer umkämpften Markt der Antivirenprogramme. Microsoft erweitert stetig die Funktionen des Windows Defender Antivirus. Zahlreiche unabhängige Testberichte haben bereits gezeigt, dass sich der Windows Defender Antivirus nicht mehr hinter anderen ...
Outlook in der Kalender-, Kontakteansicht oder einem anderen Ordner starten
Wenn Ihr Outlook startet, so startet das E-Mail Kommunikationsprogramm automatisch immer im Ordner „Posteingang„. Diese Einstellung ist durchaus sinnvoll, denn dann sieht der Anwender sofort, ob neue E-Mails angekommen sind, die er noch bearbeiten muss. Es kann aber auch durchaus ...
Pfade ausschließen beim Scanvorgang vom Windows Defender Antivirus per GPO
Im Windows Defender Antivirus könnt Ihr selber Pfade angeben, die vom Scanvorgang ausgeschlossen sein sollen. Dies ist allerdings auch in einem Netzwerk per Gruppenrichtlinie möglich. Damit kann der Administrator festlegen, welche Ordner, Dateien bzw. ausführbare Programme (.exe usw.) vom Defender ...