Kategorie: Server

Windows Systemeinstellungen

Windows verfügt über eine Vielzahl an Systemeinstellungen, mit der das Betriebssystem individuell angepasst werden kann. Für Einsteiger, die grundlegende Anpassungen wie die Änderung des Hintergrundbildes oder der Soundeinstellungen vornehmen möchten, oder für fortgeschrittene Nutzer, die tiefere Konfigurationsmöglichkeiten wie Netzwerk- und Sicherheitseinstellungen nutzen – Windows stellt für alle Wünsche die passenden Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Weiterlesen

MBR oder GPT

Sollte ich MBR oder GPT verwenden, wenn ich eine neue Festplatte einrichte? Beide Partitionstabellen haben Ihre Vor- und Nachteile. Wenn es um die Einrichtung eines neuen Datenträgers geht, stößt man oft auf die Wahl zwischen MBR (Master Boot Record) und GPT (GUID Partition Table). MBR ist kompatibler mit älteren Systemen, während GPT moderne Funktionen bietet und größere Festplatten unterstützt.

Weiterlesen

Remotedesktopverbindung

Per Remotedesktopverbindung (RDP) kann eine Remoteverbindung zu einem anderen PC oder Server hergestellt werden. Damit hat der Anwender oder Administrator die Möglichkeit, PC-Systeme remote zu administrieren und fernzuwarten. Doch wie richtet man eine Remotedesktopverbindung richtig ein und was muss dabei beachtet werden.

Weiterlesen

Windows Systemzeit einstellen

Wie kann ich die Windows Systemzeit einstellen? Eine inkorrekte Uhrzeit kann erhebliche Auswirkungen auf die Stabilität eines PCs haben. Eine präzise Systemzeit ist sehr wichtig für zahlreiche Funktionen eines Windows-Rechners. Sie beeinflusst unter anderem die Synchronisation von E-Mails, die Aktualisierung von Software und die Teilnahme an Online-Meetings.

Weiterlesen

Windows Passwort ändern

Alle Windows Betriebssysteme bieten verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihr Windows Passwort ändern können. Ein sicheres Passwort ist heutzutage sehr wichtig, damit Sie Ihr Windows-Konto vor unbefugtem Zugriff schützen. In dieser Windows Anleitung zum Thema „Windows Passwort ändern“ zeigen wir Ihnen alle Möglichkeiten, wie Sie Ihr Windows-Passwort ändern können, egal ob Sie Windows 10 oder Windows 11 verwenden.

Weiterlesen

Private IP-Adressen: Grundlagen, Nutzung und Bedeutung

Was sind private IP-Adressen und welche festgelegten IP-Adressbereiche können in Netzwerken frei verwendet werden? IP-Adressen sind unabdingbar für die Kommunikation von Geräten in einem Netzwerk. Dabei spielen private IP-Adressen eine besondere Rolle, insbesondere in lokalen Netzwerken, da sie eine sichere und kostengünstige Kommunikation zwischen Geräten innerhalb des Netzwerks ermöglichen.

Weiterlesen

NETSH – Aufgabe und Funktion

Der Windows-Befehl netsh ist ein wichtiges Tool für versierte Windows Anwender um Netzwerk- und Systemkonfigurationen zu verwalten. Mit diesem sehr vielseitigen Befehl können verschiedene Netzwerk- und Systemkomponenten konfiguriert, überwacht und getestet werden. In dieser Anleitung rund um den „Netsh“ Befehl erklären wir, wie Sie netsh aufrufen können, welche Funktionen es bietet und zeigen einige Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Weiterlesen

Raid 0

RAID 0 (Redundant Array of Independent Disks) fasst mehrere physische Festplatten zu einer logischen Einheit (Striping) zusammen. Dies geschieht entweder die Leistung zu steigern oder um die Datensicherheit zu erhöhen. RAID 0 ist eine der einfachsten Formen des RAID-Systems, das sich ausschließlich auf Leistung konzentriert.

Weiterlesen

Windows Passwort Generator

Mit diesem Windows Passwort Generator können Sie in Sekundenschnelle ein sehr sicheres Windows Kennwort erzeugen. Sie können die Länge des Windows Passworts einstellen und auswählen, ob es aus Groß-/Kleinbuchstaben, aus Zahlen oder Sonderzeichen bestehen soll. Nach dem Klick auf „Passwort generieren“ wird Ihnen sofort das erzeuge Windows Passwort angezeigt.

Weiterlesen
Wird geladen