Normalerweise kann der Administrator bzw. ein Anwender den entsprechenden Rechten auf dem lokalen PC die Registry bearbeiten. In einem Netzwerk allerdings gestaltet es sich als sehr umständlich, wenn die Registry nur lokal bearbeitet werden kann. Und genau hierfür gibt es ...
Ramfehler bei Windows mit BCDEDIT auslesen
Was sicherlich viele Windows Anwender nicht wissen ist eine Funktion von Windows, die im Hintergrund die eingebauten Speicherbausteine (RAM) überprüft. Durch diese Überprüfung werden fehlerhaft festgestellte Speicherbereiche, Speicherseiten oder Speichermodule in der BCD-Datenbank als defekt eingetragen. Die BCD-Datenbank von Windows ...
Windows Version, Name, Build auf dem Desktop aller User anzeigen lassen
Vor einigen Monaten haben wir bereits darüber berichtet, wie Ihr über einen Registry Key die aktuelle Windows Versionsnummer, den Windows Versionsnamen und die Windows Buildnummer auf dem Desktop anzeigen lassen könnt. Die Informationen dazu findet Ihr in unserem Beitrag „Versionsnummer ...
Bilder oder Fotos im Windows Explorer suchen
Immer wieder fragen Anwender, wie sie am einfachsten nach bestimmten Dateien, Dateiformaten oder Dateiendungen suchen können. In unserem Beitrag „Dateien nach Datum im Explorer finden“ sind wir schon einmal sehr ausführlich darauf eingegangen, wie Ihr Dateien nach einem Datum suchen ...
Windows Fehlercode 0xC0020036
Der Windows Fehlercode 0xC0020036 kann bei 2 verschiedenen Windows Funktionen auftreten. Zum einen tritt der 0xC0020036 Fehlercode beim Windows Update auf, er kann aber genauso bei der Aktivierung von Windows Installation auftreten. Hier nachfolgend eine Abbildung des 0xC0020036 Errors bei ...
TermService – Windows Dienst für die Remotedesktopdienste
Oftmals erreicht uns die Frage, was eigentlich der „TermService“ Dienst unter Windows macht. Der TermService Dienst kümmert sich um die Bereitstellung von Remotedesktopdiensten, damit Remotecomputer eine RDP-Verbindung zum Windows System herstellen können. Dieser TermService-Dienst gehört zu den Windows Standarddiensten und ...
Dateien gleichzeitig durch mehrere Virenscanner prüfen lassen
In der Regel hat jeder Windows Anwender von Euch einen Virenscanner installiert. Das ist natürlich richtig und wichtig, denn ohne Virenschutz ist die Gefahr einfach viel zu hoch, dass Ihr Euch Schadsoftware einfangt. Manchmal kann es aber nützlich und sinnvoll ...
Mauszeiger in einer RDP-Sitzung fast nicht zu erkennen bzw. durchsichtig
Eine RDP-Sitzung ohne Maus zu steuern gestaltet sich nicht ganz einfach. Leider kann es aus bestimmten Gründen dazu kommen, dass Ihr in RDP-Sitzungen den Mauszeiger nicht erkennen könnt. Damit ist ein Arbeiten mit der Remotedesktop-Verbindung so gut wie nicht möglich. ...
Intervall festlegen, wie oft Windows nach Updates suchen soll
Windows Updates sollten in der Regel immer recht zeitnah nach dem Erscheinen installiert werden. Dadurch erhöht sich die Sicherheit des Windows Systems, denn ungepatchte bzw. veraltete Windows Versionen stellen doch ein erhebliches Risiko für den Anwender dar. Im Standard ist ...
Windows Tools um Festplatten auf defekte Sektoren oder Fehler zu prüfen (SMART)
Immer wieder erreichen uns Anfragen, wie Ihr am besten Festplatten auf defekte Sektoren bzw. auf evtl. Hardwareprobleme testen könnt. In der Regel erkennt ein Anwender erst zu spät, dass die installierten Festplatten Probleme bereiten. In der Regel sind dann meistens ...