Alle Windows Betriebssysteme bieten verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihr Windows Passwort ändern können. Ein sicheres Passwort ist heutzutage sehr wichtig, damit Sie Ihr Windows-Konto vor unbefugtem Zugriff schützen. In dieser Windows Anleitung zum Thema „Windows Passwort ändern“ zeigen wir Ihnen alle Möglichkeiten, wie Sie Ihr Windows-Passwort ändern können, egal ob Sie Windows 10 oder Windows 11 verwenden.
Ein starkes Passwort sollte mindestens 12 Zeichen lang sein und eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen Passwort-Manager, um komplexe Passwörter sicher zu speichern.
Warum soll ich mein Windows Passwort ändern?
Es ist wichtig, das Windows-Passwort regelmäßig zu ändern, um sich vor Hackern und Datenklau zu schützen. Wenn jemand Ihr Passwort herausfindet, könnte er auf Ihren Computer und Ihre persönlichen Daten zugreifen. Besonders, wenn Sie das Passwort auch für andere Konten nutzen, wird es gefährlich. Im privaten Bereich schützt eine Passwortänderung wichtige Dateien, Fotos oder Bankdaten vor Fremdzugriff. Zudem kann es passieren, dass Ihr Passwort durch Phishing oder unsichere Webseiten in falsche Hände gerät – eine regelmäßige Änderung erschwert es Angreifern, dauerhaft Zugang zu Ihrem Konto zu bekommen. In Netzwerken mit Active Directory können Sie übrigens auch die minimale Länge von Windows Kennwörtern per GPO festlegen.
Windows Passwortänderung leicht gemacht
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Passwort in Windows zu ändern – sowohl über die grafische Benutzeroberfläche als auch über Befehlszeilen-Tools. Im Folgenden erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dabei vorgehen können.
Methode 1: Passwort über die Einstellungen ändern
Die Windows-Einstellungen bieten eine einfache und schnelle Möglichkeit, Ihr Passwort zu ändern. Diese Methode eignet sich besonders für Benutzer, die über die gewohnte Benutzeroberfläche arbeiten möchten.
- Einstellungen öffnen: Drücken Sie die Windows-Taste + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Konten auswählen: Klicken Sie auf „Konten“ und dann auf „Anmeldeoptionen“.
- Passwort auswählen: Unter „Passwort“ klicken Sie auf „Ändern“.
- Altes Passwort eingeben: Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein und klicken Sie auf „Weiter„.
- Neues Passwort festlegen: Geben Sie ein neues Passwort ein, wiederholen Sie es zur Bestätigung und geben Sie eine Passworterinnerung an.
- Speichern: Klicken Sie auf „Weiter“ und dann auf „Fertig„.
Zusätzlich können Sie eine PIN oder biometrische Anmeldung wie Windows Hello einrichten, um die Sicherheit und den Komfort zu erhöhen.
Methode 2: Passwort mit der Tastenkombination „Strg + Alt + Entf“ ändern
Das Windows Kennwort per Tastenkombination zu ändern ist besonders praktisch, wenn Sie bereits an Ihrem Computer angemeldet sind und das Passwort schnell ändern möchten.
- Drücken Sie die Tastenkombination Strg + Alt + Entf.
- „Kennwort ändern“ auswählen: Klicken Sie auf „Kennwort ändern„.
- Altes Passwort eingeben: Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein.
- Neues Passwort festlegen: Geben Sie das neue Passwort ein und wiederholen Sie es zur Bestätigung.
- Mit Enter bestätigen: Ihr Passwort wird nun geändert.
Diese Methode eignet sich besonders gut für Benutzer von Unternehmensnetzwerken oder Computern mit mehreren Benutzerkonten.
Methode 3: Passwort mit der Eingabeaufforderung ändern
Für technisch versierte Benutzer oder Administratoren bietet die Eingabeaufforderung eine schnelle Möglichkeit, das Passwort zu ändern.
- Eingabeaufforderung als Administrator öffnen: Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie
cmd
ein und drücken Sie Strg + Shift + Enter. - Passwort ändern: Geben Sie folgenden Befehl ein:
net user IhrBenutzername NeuesPasswort
- Ersetzen Sie „IhrBenutzername“ mit Ihrem Windows-Benutzernamen und „NeuesPasswort“ mit dem gewünschten Passwort.
- Bestätigung erhalten: Wenn der Befehl erfolgreich war, erscheint die Meldung „Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.“.
Methode 4: Windows Passwort ändern per LUSRMGR.MSC
Mit dem Tool „lusrmgr.msc“ (Lokale Benutzer- und Gruppenverwaltung) können Sie das Windows-Passwort für lokale Benutzerkonten ändern. Dieses Tool ist jedoch nur in Windows Pro, Enterprise und Education verfügbar, nicht in der Home-Version. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
So ändern Sie das Passwort mit „lusrmgr.msc“:
- Öffnen Sie die lokale Benutzerverwaltung
- Drücken Sie die Tastenkombination Windows Taste + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
- Geben Sie „lusrmgr.msc“ ein und klicken Sie auf „OK“.
- Das Fenster „Lokale Benutzer und Gruppen“ öffnet sich.
- Den Benutzer auswählen
- Klicken Sie links auf „Benutzer“, um alle vorhandenen Konten anzuzeigen.
- Suchen Sie das Konto, dessen Passwort Sie ändern möchten.
- Passwort ändern
- Rechtsklicken Sie auf das gewünschte Benutzerkonto und wählen Sie „Kennwort festlegen“.
- Eine Warnmeldung erscheint – bestätigen Sie mit „Weiter“.
- Geben Sie das neue Passwort ein und bestätigen Sie es.
- Klicken Sie auf „OK“, um die Änderung zu übernehmen.
- Neues Passwort testen
- Melden Sie sich mit dem neuen Passwort an, um sicherzustellen, dass die Änderung erfolgreich war.
💡 Wichtig:
- Diese Methode ändert das Passwort ohne die alte Eingabe. Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie es so zurücksetzen.
- Falls BitLocker aktiviert ist, könnte Windows nach der Änderung beim nächsten Start nach einem Wiederherstellungsschlüssel fragen.
Falls Sie ein Microsoft-Konto nutzen (statt eines lokalen Kontos), müssen Sie das Passwort über die Microsoft-Webseite ändern.
Methode 5: Passwort über die Systemsteuerung ändern
Die klassische Systemsteuerung bietet eine alternative Möglichkeit, das Passwort zu ändern, insbesondere für Benutzer älterer Windows-Versionen.
- Systemsteuerung öffnen: Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie „control“ ein und drücken Sie Enter.
- Benutzerkonten auswählen: Navigieren Sie zu „Benutzerkonten“ > „Benutzerkonten verwalten„.
- Konto auswählen: Wählen Sie das Konto aus, für das Sie das Passwort ändern möchten.
- Passwort ändern: Klicken Sie auf „Kennwort ändern„, geben Sie das neue Passwort ein und bestätigen Sie es.
- Speichern: Klicken Sie auf „OK“ oder „Ändern„.
Methode 6: Kennwort per PowerShell ändern
Gerade in Netzwerken ist es üblich und auch schneller, Kennwörter über die Eingabeaufforderung oder über PowerShell anzupassen. Weiterführende Informationen dazu finden Sie in unserer Anleitung „AD Kennwort per PowerShell ändern„.
Windows Passwort vergessen – Was kann ich machen?
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, es zurückzusetzen, je nachdem, ob Sie ein Microsoft-Konto oder ein lokales Konto verwenden.
Option 1: Mit Microsoft-Konto zurücksetzen
Falls Ihr Windows-Konto mit einem Microsoft-Konto verknüpft ist, können Sie es online zurücksetzen. Besuchen Sie dazu die offizielle Microsoft-Website unter https://account.live.com/password/reset.
- Auf dem Anmeldebildschirm „Passwort vergessen“ auswählen.
- E-Mail oder Telefonnummer eingeben: Geben Sie die mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpfte E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein.
- Bestätigungscode erhalten: Microsoft sendet Ihnen einen Code.
- Neues Passwort erstellen: Geben Sie das neue Passwort ein und bestätigen Sie es.
- Anmelden: Verwenden Sie das neue Passwort zur Anmeldung.
Option 2: Mit einem anderen Administrator-Konto zurücksetzen
Falls Sie ein zweites Konto mit Administratorrechten haben, können Sie das vergessene Passwort schnell ändern.
- Mit dem anderen Konto anmelden.
- Eingabeaufforderung „CMD“ als Administrator öffnen.
- Befehl eingeben:
net user IhrBenutzername NeuesPasswort
- Mit dem neuen Passwort anmelden.
Option 3: Passwort mittels Passwort-Reset-Disk zurücksetzen
Falls Sie eine Kennwortrücksetzungsdiskette erstellt haben, können Sie damit Ihr Passwort wiederherstellen.
- Auf „Passwort vergessen“ klicken.
- Kennwortrücksetzungsdiskette und den Assistenten folgen.
- Neues Passwort festlegen und speichern.
Tipps um sichere Windows Passwörter zu erstellen
Ein sicheres Windows-Passwort lässt sich einfach mit einem Passwort-Generator erstellen. Ein praktisches Tool ist der Windows Passwort Generator, mit dem man schnell sichere und zufällige Passwörter erzeugen kann. Das Tool ermöglicht es, die Länge und Komplexität des Passworts individuell anzupassen – etwa durch Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Dadurch lassen sich starke Passwörter generieren, die schwer zu knacken sind. Nach der Erstellung kann das neue Passwort direkt kopiert und für Windows-Benutzerkonten oder andere Anwendungen verwendet werden.
In Firmen spielt auch die sichere Weitergabe von Initialpasswörtern an die Mitarbeiter ein sehr wichtige Rolle. Wussten Sie eigentlich, dass es auch möglich ist, Windows Ordner mit Passwort zu verschlüsseln.
Fazit: Ihr Windows-Konto sicher halten
Diese Methoden helfen Ihnen, Ihr Windows-Passwort problemlos zu ändern. Denken Sie daran, ein sicheres Passwort zu wählen und es regelmäßig zu aktualisieren, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Nutzen Sie zudem Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für mehr Sicherheit, falls Sie ein Microsoft-Konto verwenden.
Falls Sie weiterhin Probleme haben, können Sie sich an den Microsoft-Support oder einen IT-Administrator wenden.
– Setup.exe starten
– Windows 11 ohne Passwort starten – so geht’s
Neueste Kommentare