Wenn die Fehlermeldung „Ethernet verfügt über keine gültige IP-Konfiguration“ hat Ihr PC keine gültige IP-Adresse vom Netzwerk erhalten. Die gleiche Meldung tritt nicht nur bei Ethernet-Verbindungen auf, sondern auch bei WLAN Verbindungen. In diesem Fall lautet die Meldung „WLAN verfügt über keine gültige IP-Konfiguration„. Ohne eine gültige private IP-Adresse kann Ihr Computer nicht mit dem Netzwerk, dem Internet oder anderen Geräten in Ihrem Netzwerk kommunizieren. Somit sollten Sie verschiedene Möglichkeiten prüfen, damit Ihr PC wieder über eine korrekte IP-Konfiguration verfügt. Aus diesem Grund finden Sie hier nachfolgend zahlreiche Schritt-für-Schritt Anleitungen.

Warum tritt der Fehler auf?

Eine ungültige IP-Konfiguration führt dazu, dass ein Gerät keine Verbindung mit einem Netzwerk herstellen kann. In aller Regel ist dann auch der Internetzugang außer Betrieb und die Kommunikation zu anderen Geräten im Netzwerk gestört. Beispielsweise könnten Sie nicht auf Webseiten zugreifen oder Drucker im Netzwerk verwenden, da keine eindeutige Adresse zugewiesen wurde. Über die in Windows integrierte Netzwerk Problembehandlung können Sie Ihre IP-Konfiguration überprüfen lassen. Bei einer ungültigen Konfiguration wird folgende Meldung „Ethernet verfügt über keine gültige IP-Konfiguration“ angezeigt:

Ethernet verfügt über keine gültige IP-Konfiguration Problembehandlung

Der Fehler kann verschiedene Ursachen haben:

  1. Probleme mit dem Router oder Modem:
  2. Falsche Netzwerkeinstellungen:
    • Statische IP-Adressen sind fehlerhaft konfiguriert.
    • Automatische IP-Zuweisung (DHCP) ist deaktiviert bzw. der DHCP Server liefert keine korrekten IP-Adressen aus.
  3. Probleme mit dem Netzwerkadapter:
    • Veraltete oder fehlerhafte Treiber.
    • Hardwaredefekt des Netzwerkadapters.
  4. Konflikte im Netzwerk:
    • Mehrere Geräte im Netzwerk haben dieselbe IP-Adresse.
    • Netzwerkeinstellungen sind korrupt.
  5. Softwareprobleme:

Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Fehlerbehebung

Hier nachfolgend haben wir Ihnen zahlreiche Anleitungen aufgeführt, wie Sie eine defekte IP-Konfiguration testen und reparieren können.

1. Neustart von Router und Computer

Ein Neustart von Router und Computer ist oft die einfachste Methode, um Netzwerkprobleme zu beheben. Temporäre Verbindungsprobleme oder Störungen im Router können so behoben werden.

  1. Schalten Sie den Router aus, warten Sie 30 Sekunden und schalten Sie ihn wieder ein.
  2. Starten Sie Ihren Computer neu.
  3. Prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.

2. IP-Konfiguration erneuern

Falls Ihr Computer keine gültige IP-Adresse erhalten hat, kann das Erneuern der IP-Konfiguration helfen. Dabei wird die aktuelle Konfiguration zurückgesetzt und eine neue IP-Adresse angefordert. Dies ist besonders hilfreich, wenn das Netzwerk temporäre Verbindungsprobleme hat oder der DHCP-Server des Routers nicht ordnungsgemäß reagiert.

IPConfig Release & Renew
  1. Drücken Sie die Windows Taste + R, geben Sie „cmd“ ein und drücken halten Sie die Shift-Taste (Umschalttaste) gedrückt und klicken Sie auf OK. Damit wird die Eingabeaufforderung mit Administrator-Rechten gestartet.
  2. Geben Sie folgende Befehle ein (jeweils mit Enter bestätigen):
ipconfig /release 
ipconfig /renew
  1. Prüfen Sie, ob die Verbindung wiederhergestellt wurde. Falls Ihr Computer keine gültige IP-Adresse erhalten hat, kann das Erneuern der IP-Konfiguration helfen. Dabei wird die aktuelle Konfiguration zurückgesetzt und eine neue IP-Adresse angefordert.

3. Netzwerkadapter zurücksetzen

Ein fehlerhaft funktionierender Netzwerkadapter kann zu Verbindungsproblemen führen. Häufig treten diese auf, wenn der Adapter temporäre Hardwareprobleme hat oder nicht korrekt initialisiert wurde. Durch das Deaktivieren und erneute Aktivieren des Netzwerkadapters wird dieser neu gestartet, was solche Fehler beheben kann.

Ehternet Adapter deaktivieren:

  1. Rufen Sie das Ausführen Fenster mit der Tastenkombination Windows Taste + „R“ auf und starten Sie das Programm „ncpa.cpl“ für die Netzwerkverbindungen.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre „Ethernet-Verbindung“ und wählen Sie „Deaktivieren„.
Ehternet deaktivieren
  1. Warten Sie einen Moment.
  2. Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf den Ethernet-Adapter und aktivieren Sie ihn wieder.
  3. Führen Sie einen erneuten Test durch, ob Ihr Netzwerkadapter nun eine gültige IP-Konfiguration besitzt.

WLAN Adapter deaktivieren:

  1. Drücken Sie die Windows Taste + X und wählen Sie Netzwerkverbindungen.
  2. Klicken Sie bei WLAN Adapter am Ende auf „Aus“ und deaktivieren Sie somit kurz die WLAN Verbindung.
WLAN deaktivieren
  1. Warten Sie ein paar Sekunden und klicken Sie dann auf Aktivieren.
  2. Testen Sie die Verbindung. Ein fehlerhaft funktionierender Netzwerkadapter kann zu Verbindungsproblemen führen. Durch das Deaktivieren und erneute Aktivieren des Adapters wird dieser neu initialisiert.

4. Treiber aktualisieren

Veraltete oder defekte Treiber für Ihren Netzwerkadapter können die Kommunikation mit dem Netzwerk behindern. Treiber steuern die Interaktion zwischen Hardware und Betriebssystem. Wenn diese nicht auf dem neuesten Stand sind, kann dies zu Fehlfunktionen führen, da sie möglicherweise nicht mit den aktuellen Protokollen oder Systemupdates kompatibel sind. Durch das Aktualisieren der Windows Treiber stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware optimal funktioniert.

  1. Drücken Sie erneut die Windows Taste + X und starten Sie den Windows Gerätemanager.
  2. Navigieren Sie zu Netzwerkadapter und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Adapter.
  3. Wählen Sie Treiber aktualisieren und folgen Sie den Anweisungen. Achten Sie darauf, ob Windows automatisch nach den neuesten Treibern sucht oder ob Sie diese manuell herunterladen müssen. Besuchen Sie bei Bedarf die Website des Herstellers.
Netzwerkkarten Treiber aktualisieren
  1. Starten Sie den Computer neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
  2. Falls das Problem weiterhin besteht, können Sie den Treiber deinstallieren und danach den Adapter neu erkennen lassen, indem Sie oben im Menü auf Nach geänderter Hardware suchen klicken. Veraltete oder defekte Treiber für Ihren Netzwerkadapter können die Kommunikation mit dem Netzwerk behindern. Durch das Aktualisieren der Treiber stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware optimal funktioniert.

5. Manuelle IP-Konfiguration

Manchmal können falsch konfigurierte Netzwerkeinstellungen zu Problemen führen. Indem Sie die IP-Einstellungen manuell prüfen und anpassen, können Sie sicherstellen, dass der Adapter korrekt konfiguriert ist.

  1. Öffnen Sie die Netzwerkeinstellungen (drücken Sie die Windows Taste + X und wählen Sie Netzwerk- und Interneteinstellungen).
  2. Klicken Sie auf Adapteroptionen ändern.
  3. Rechtsklicken Sie auf Ihren Netzwerkadapter und wählen Sie Eigenschaften.
  4. Wählen Sie Internetprotokoll, Version 4 (TCP/IPv4) und klicken Sie auf Eigenschaften.
  5. Stellen Sie sicher, dass IP-Adresse automatisch beziehen und DNS-Serveradresse automatisch beziehen ausgewählt sind.
  6. Bestätigen Sie mit OK.

6. Netzwerk zurücksetzen

Ein Netzwerk-Reset kann alle Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, was hilfreich ist, wenn die Konfiguration korrupt ist oder Konflikte bestehen. Dabei werden die IP-Konfiguration, DNS-Einstellungen und weitere Netzwerkprotokolle auf ihre Standardwerte zurückgesetzt, wodurch Fehler durch fehlerhafte Konfigurationen behoben werden können.

  1. Öffnen Sie Einstellungen (drücken Sie Windows + I).
  2. Gehen Sie zu Netzwerk und Internet > Status.
  3. Klicken Sie auf Netzwerk zurücksetzen.
  4. Folgen Sie den Anweisungen und starten Sie den Computer neu. Ein Netzwerk-Reset kann alle Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, was hilfreich ist, wenn die Konfiguration korrupt ist oder Konflikte bestehen.
Netzwerk zurücksetzen

7. Windows-Dienste überprüfen

Damit Netzwerke ordnungsgemäß funktionieren, müssen bestimmte Windows-Dienste wie der DHCP-Client aktiv sein. Prüfen Sie diese Dienste, um sicherzustellen, dass sie laufen.

  1. Drücken Sie erneut die Windows Taste + R, geben Sie „services.msc“ ein und drücken Sie Enter.
  2. Suchen Sie nach DHCP-Client und stellen Sie sicher, dass der Dienst läuft.
  3. Rechtsklicken Sie auf den Dienst und wählen Sie Starten (falls nicht bereits aktiv).

8. Firewall und Antivirus prüfen

Manchmal blockieren Sicherheitssoftware wie Firewalls oder Antivirenprogramme die Verbindung zum Netzwerk. Durch das vorübergehende Deaktivieren dieser Programme können Sie prüfen, ob sie die Ursache sind.

  1. Deaktivieren Sie vorübergehend Ihre Firewall (z.B. Windows Defender) und Ihr Antivirenprogramm.
  2. Prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
  3. Falls ja, passen Sie die Einstellungen der Sicherheitssoftware an.

9. Netzwerkdiagnose ausführen

Windows bietet ein integriertes Tool zur Fehlerbehebung von Netzwerkproblemen. Es hilft, gängige Probleme automatisch zu identifizieren und zu beheben.

Netzwerk Problembehandlung
  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste.
  2. Wählen Sie Problembehandlung.
  3. Folgen Sie den Anweisungen, um Probleme automatisch beheben zu lassen.

10. Netsh int ip reset ausführen

Dieser Befehl setzt die IP-Konfiguration Ihres Computers zurück. Dabei werden unter anderem die Routing-Tabellen sowie andere Netzwerkeinstellungen auf ihre Standardwerte zurückgesetzt. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Software oder Konflikte im System Änderungen an den Netzwerkeinstellungen vorgenommen haben, die Probleme verursachen.

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (als Administrator).
  2. Geben Sie folgenden Befehl ein und drücken Sie Enter:
netsh int ip reset
  1. Starten Sie Ihren Computer neu.
  2. Überprüfen Sie, ob die Netzwerkverbindung wiederhergestellt ist. Dieser Befehl setzt die IP-Konfiguration Ihres Computers zurück. Er ist besonders nützlich, wenn die Netzwerkeinstellungen durch Software oder Konflikte fehlerhaft geworden sind.

11. Erweiterte Netzwerkbefehle ausführen

Wenn die bisherigen Schritte nicht geholfen haben, können erweiterte Netzwerkbefehle das Problem lösen, indem verschiedene Netzwerk- und Firewall-Einstellungen zurückgesetzt werden.

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (als Administrator).
  2. Geben Sie die oben genannten Befehle ein und drücken Sie nach jedem Enter.
  3. Starten Sie Ihren Computer neu.
  4. Testen Sie die Verbindung erneut. Wenn die bisherigen Schritte nicht geholfen haben, können erweiterte Netzwerkbefehle das Problem lösen, indem verschiedene Netzwerk- und Firewall-Einstellungen zurückgesetzt werden.
  5. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (als Administrator).
  6. Geben Sie die folgenden Befehle ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Enter-Taste.
fsutil resource setautoreset true C:\
netsh int ip reset
netsh winsock reset
netsh advfirewall reset
ipconfig /flushdns
netsh winhttp reset proxy
  1. Starten Sie Ihren Computer neu.
  2. Testen Sie die Verbindung erneut.

Hier ist eine kurze Übersicht, was die einzelnen Befehle bewirken:

BefehlBeschreibung
fsutil resource setautoreset true C:\Setzt die Ressourcenverwaltung auf den Standardzustand zurück.
netsh int ip resetSetzt die IP-Konfiguration zurück und behebt Probleme durch fehlerhafte Routing-Tabellen.
netsh winsock resetSetzt den Winsock-Katalog zurück, der für die Kommunikation zwischen Anwendungen und Netzwerken zuständig ist.
netsh advfirewall resetSetzt die Windows-Firewall-Einstellungen zurück und behebt dadurch mögliche Blockaden.
ipconfig /flushdnsLöscht den DNS-Cache und behebt Probleme mit fehlerhaften DNS-Einträgen.
netsh winhttp reset proxySetzt die Proxy-Einstellungen zurück, falls diese fehlerhaft konfiguriert sind.

Fazit

Die Fehlermeldungen „Ethernet verfügt über keine gültige IP-Konfiguration“ bzw. „WLAN verfügt über keine gültige IP-Konfiguration“ bedeutet in erster Linie, dass irgendetwas mit der Netzwerkkarten Konfiguration nicht passt. In der Regel sollten Sie aber mit den dargelegten Anleitungen Ihr Problem beseitigen lassen. Weitere Möglichkeiten Probleme mit dem Netzwerk zu beseitigen finden Sie auch in unserer Anleitung „Nicht identifiziertes Netzwerk„.