Beim Windows 10 Papierkorb kann es vorkommen, dass sich nicht alle oder einzelne Dateien löschen lassen. Dieses Phänomen ist allerdings kein spezifisches Windows 10 Problem, das Problem mit dem kompletten Leeren des Papierkorbes oder auch „Recycle.bin“ gab es schon in früheren Windows Versionen.
Es gibt 2 Möglichkeiten, wie Ihr Euch dann behelfen könnt. Zum einen die Möglichkeit den gesamten Windows 10 Papierkorb zu entleeren, oder die andere Möglichkeit wirklich nur einzelne Dateien zu löschen, die sich so einfach nicht entfernen lassen.
Windows 10 Papierkorb komplett leeren
Um den Windows 10 Mülleimer komplett zu löschen, müsst Ihr folgende Schritte durchführen:
– DOS-Eingabeaufforderung als Administrator aufrufen (Windows-Taste + „X“ und dann „Eingabeaufforderung (Administrator))
– Den Befehl „del /s c:\$recycle.bin“ eingeben.
– Die nachfolgende Frage „Möchten Sie …..“ muss mit „J“ beantwortet werden.
Danach löscht bzw. leert Windows 10 den gesamten Papierkorb und es sind dann keine Dateien mehr vorhanden. Dann könnt Ihr das Fenster der MS-DOS Eingabeaufforderung wieder schließen.
Papierkorb im abgesicherten Modus löschen
Die zweite Möglichkeit ist, Windows im abgesicherten Modus zu starten. Wir haben dazu bereits vor einiger Zeit einen entsprechenden Beitrag zum Starten von Windows im abgesicherten Modus veröffentlicht. Nach dem Start von Windows 10 im abgesicherten Modus könnt Ihr hier sogar einzelne Dateien ganz normal über den Papierkorb löschen und müsst nicht den kompletten Inhalt des Papierkorbes leeren.
Danach solltet Ihr natürlich Euren Windows PC wieder im Normalmodus starten. Dies ist sicherlich die aufwendigere Lösung, aber letztendlich können so auch nur einzelne nicht löschbare Dateien aus dem Papierkorb entfernt werden.
Neueste Kommentare