Oftmals wünscht man sich einen schnellen Zugriff auf aktuelle Systeminformationen des eigenen PC´s um z.B. Informationen über den aktuellen Computernamen im Netzwerk, die letzte Systemstartzeit, Info´s über den virtuellen Arbeitsspeicher oder die installieren Hotfixes zu erhalten.
Dieses ist alles relativ einfach möglich, denn seit Windows XP und auch in allen nachfolgenden Windows Versionen wie Windows 7, 8 und Windows 10 gibt es den vielmals vergessenen Befehl „systeminfo“. Einfach auf DOS-Ebene (MS-DOS Eingabeaufforderung) den Befehl
[notification type=“notification_mark“ ]systeminfo[/notification]
eingeben und Ihr erhaltet recht aussagekräftige Informationen rund um das eigene Windows System, wie Ihr auf nachfolgendem Bild erkennen könnt.
Hier seht Ihr unter anderem folgende Informationen:
– Hostname
– Betriebssystem-/Informationen
– Benutzerdaten
– Ursprüngliches Installationsdatum
– Systemstartzeit
– Systemhersteller
– Systemmodell
– Prozessoren-Informationen
– Bios-Version
– Windows- und System-Verzeichnis
– Startgerät
– Zeitzone
– Verfügbarer physikalischer Arbeitsspeicher
– Auslagerungsdateipfad
– Domäne
– Anmeldeserver
– Installierte Hotfixes
– Netzwerkkarten-Informationen
und viele weiteren Informationen.
Aber mit dem Befehl „Systeminfo“ könnt Ihr noch mehr machen. Über den Aufruf „systeminfo /?“ kann jederzeit die Hilfe aufgerufen werden.
Microsoft beschreibt die Funktion des Programms wie folgt:
[notification type=“notification_info“ ]Mit diesem Programm Systeminfo wird die Betriebssystemkonfiguration für einen lokalen bzw. Remotecomputer, inklusive Service Packs, angezeigt.[/notification]
Hier nachfolgend seht Ihr die Parameter des Programms.
[bd_table]
Befehl incl. Parameter | Beschreibung |
---|---|
/S „System“ | Bestimmt das Remotesystem mit dem die Verbindung hergestellt werden soll. |
/U [Domäne\Benutzer] | Legt den Benutzerkontext fest unter dem der Befehl lokal oder Remote ausgeführt werden soll. |
/P [Kennwort] | Legt das Kennwort für den zugewiesenen Benutzerkontext fest. Wird es nicht angegeben so wird es angefordert. |
/FO Format | Legt das Format für die Dateiausgabe fest (Table, List oder CSV). |
/NH | Legt fest, ob die Spaltenüberschrift in der Auswahl nicht angezeigt werden soll. Gilt nur bei Table oder CSV Format. |
/? | Zeigt die SystemInfo Hilfe an |
[/bd_table]
Systeminfo ist ein tolles Tool, welches viel zu selten in der täglichen Arbeit angewendet wird.
Hier nachfolgend haben wir Euch noch weitere interessante Informationen zu guten Windows Tools zusammengestellt.
– CONTIG Tool – Defragmentierung einzelner Dateien oder Ordner
– Stordiag – Speicher und Filesysteme Diagnose Tool bei Windows 10 (1607)
– EMET 5.5 Toolkit für Windows 10 Download
– AD Replication Status Tool (ADRS)
– PC Performance Probleme mit Fix it Tool von Microsoft erkennen
– Tool zur Leistungsoptimierung unter Windows 7
– VMMAP – Tool zum Untersuchen des Physikalischen und virtuellen Speichers
– Sysinternal Tools über das Internet starten
– SCANPST – Tool zum Reparieren von Outlook .PST Dateien
– Blat – Geniales Kommandozeilen Tool für E-Mail Versand per SMTP
Trackbacks / Pingbacks