Wie kann ich mein Windows 11 ohne Passwort starten? Unter bestimmten Umständen kann dies Sinn machen, auch wenn viele Gründe dagegensprechen. Viele Nutzer möchten ihren PC schneller starten, ohne jedes Mal ein Kennwort oder eine PIN eingeben zu müssen. In Windows 11 ist die automatische Anmeldung zwar nicht direkt in den Standard-Einstellungen vorgesehen, aber mit ein paar einfachen Schritten können Sie Ihren Computer so einrichten, dass kein Login-Passwort mehr abgefragt wird. In dieser Windows 11 Anleitung zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Windows 11 ohne Passwort oder PIN starten können.

Automatische Anmeldung in Windows 11 einrichten

Im Normalfall verlangt Windows 11 beim Hochfahren eine Anmeldung mit Passwort oder PIN. Mit der automatischen Anmeldefunktion können Sie diesen Schritt überspringen. Windows meldet Sie dann beim Starten automatisch mit Ihrem Benutzerkonto an. Folgen Sie dieser Anleitung, um die automatische Anmeldung einzurichten:

  1. Benutzerkonten-Einstellungen öffnen: Drücken Sie die Tastenkombination [Windows Taste] + [R] auf Ihrer Tastatur. Es öffnet sich das Ausführen-Fenster. Tippen Sie dort „netplwiz“ ein und klicken Sie auf OK.
    Hinweis: Alternativ können Sie im Startmenü nach „Benutzerkonten“ suchen. Der Befehl „netplwiz“ öffnet direkt das alte Benutzerkonten-Verwaltungsfenster.
  2. Benutzerkonto auswählen: Im Fenster Benutzerkonten sehen Sie eine Liste der Benutzer auf Ihrem PC. Klicken Sie auf den Namen des Kontos, mit dem Sie sich automatisch anmelden möchten. (Wenn nur ein Konto vorhanden ist, ist dieses meist schon ausgewählt.)
  3. Passwortabfrage deaktivieren: Oberhalb der Liste befindet sich die Option „Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben“. Entfernen Sie den Haken bei dieser Option. Dadurch teilen Sie Windows mit, dass künftig kein Kennwort beim Start verlangt werden soll.
Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben
  1. Änderung bestätigen: Nachdem Sie das Häkchen entfernt haben, klicken Sie auf Übernehmen oder OK. Es erscheint nun ein Dialog, in dem Sie zur Sicherheit Ihren aktuellen Benutzernamen und das zugehörige Passwort eingeben müssen. Tippen Sie Ihr bisheriges Login-Passwort in die entsprechenden Felder ein und bestätigen Sie mit OK. (Falls Sie kein Passwort vergeben haben oder ein leeres Passwort nutzen, lassen Sie die Felder einfach leer und bestätigen.)
  2. Neustart testen: Starten Sie Ihren Rechner neu. Wenn alles geklappt hat, sollten Sie nun direkt auf den Desktop von Windows 11 gelangen, ohne eine Passwort-Eingabe. Windows meldet Sie automatisch mit dem von Ihnen ausgewählten Konto an.

Wichtig: Sollte im Schritt 3 die erwähnte Option nicht sichtbar sein, oder schließen sich die Einstellungen ohne Dialog, dann verhindert wahrscheinlich Windows Hello die automatische Anmeldung. Windows Hello ist die Anmeldung per PIN, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. In diesem Fall müssen Sie Windows Hello zunächst deaktivieren, bevor Sie die automatische Anmeldung nutzen können. Wie das funktioniert, erklären wir im nächsten Abschnitt. Führen Sie die dort genannten Schritte durch und kehren Sie dann hierher zurück, um die automatische Anmeldung einzurichten.

Windows 11 ohne Anmeldung starten per Registry Änderung

Neben der oben beschriebenen Methode über netplwiz kann auch die Registry von Windows 11 so angepasst werden, dass der Login ohne Passwort erfolgt. Diese Methode ist allerdings nur für fortgeschrittene Nutzer empfohlen, da Änderungen in der Registry erhebliche Auswirkungen auf das System haben können.

Hinweis: Erstellen Sie vor dem Bearbeiten der Registry unbedingt ein Backup oder einen Wiederherstellungspunkt, um im Falle von Problemen das System zurücksetzen zu können.

  1. Registry-Editor öffnen: Drücken Sie die [Windows Taste] + [R] und geben Sie regedit ein. Bestätigen Sie mit Enter.
  2. Zum Anmelde-Pfad navigieren: Navigieren Sie zu folgendem Schlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
  1. AutoAdminLogon aktivieren: Doppelklicken Sie im rechten Bereich auf den Eintrag AutoAdminLogon. Setzen Sie den Wert auf 1. (Falls der Eintrag nicht vorhanden ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste in den rechten Bereich und wählen Neu > Zeichenfolge aus. Geben Sie den Namen AutoAdminLogon ein und setzen Sie den Wert auf 1.)
DefaultPassword DefaultUserName
  1. Benutzername und Passwort eintragen:
    • Doppelklicken Sie auf DefaultUserName und geben Sie den Benutzernamen ein, der sich automatisch anmelden soll.
    • Doppelklicken Sie auf DefaultPassword und geben Sie das Passwort ein. (Falls DefaultPassword nicht vorhanden ist, erstellen Sie eine neue Zeichenfolge mit diesem Namen.)
  2. PC neu starten: Schließen Sie den Registry-Editor und starten Sie Ihren PC neu. Windows 11 sollte nun ohne Passwort oder PIN direkt zum Desktop gelangen.

Hinweis: Der DefaultPassword-Wert wird im Klartext gespeichert. Jeder, der Zugriff auf die Registry hat, kann das Passwort einsehen. Daher sollte diese Methode nur auf Geräten angewendet werden, die physisch geschützt sind.

Wie kann man Windows 11 ohne PIN starten?

Viele Windows-11-Nutzer verwenden anstelle des Passworts eine vierstellige PIN oder andere Windows-Hello-Methoden (z.B. Fingerabdruck oder Gesichtserkennung) zur Anmeldung. Wenn Windows beim Start eine PIN statt eines Passworts verlangt, müssen Sie diese Funktion erst ausschalten, um ohne PIN und ohne Passwort direkt ins System zu kommen. Folgendes sollten Sie tun, um Windows 11 ohne PIN-Eingabe zu starten:

  1. Einstellungen öffnen: Drücken Sie [Windows] + [I] auf Ihrer Tastatur, um die Windows-Einstellungen zu öffnen. Alternativ klicken Sie auf Start und dann auf das Zahnrad-Symbol (Einstellungen), oder suchen Sie im Startmenü nach „Einstellungen“.
  2. Zu den Anmeldeoptionen navigieren: Klicken Sie in den Einstellungen links auf Konten und dann rechts auf Anmeldeoptionen. In diesem Bereich verwalten Sie Passwort, PIN und andere Anmeldearten.
  3. Windows-Hello-Pflicht deaktivieren (bei Microsoft-Konten): Wenn Sie sich normalerweise mit einem Microsoft-Konto anmelden, sucht Windows 11 standardmäßig nach einer Windows-Hello-Anmeldung (wie PIN). Scrollen Sie zu Zusätzliche Einstellungen. Dort finden Sie den Schalter „Ermöglichen Sie aus Sicherheitsgründen die Anmeldung mit Windows Hello nur für Microsoft-Konten auf diesem Gerät (empfohlen)”. Schalten Sie diesen Schalter aus, damit Windows notfalls auch eine klassische Passwort-Anmeldung zulässt. (Dieser Schritt stellt sicher, dass die Option für automatische Anmeldung verfügbar wird. Bei einem lokalen Konto ohne Microsoft-Anmeldung ist dieser Schalter unter Umständen nicht sichtbar oder bereits deaktiviert.)
  4. PIN entfernen: Nun können Sie die eingerichtete PIN löschen. Unter Anmeldeoptionen finden Sie den Abschnitt PIN (Windows Hello). Klicken Sie dort auf Entfernen, um die PIN zu löschen. Es erscheint eine Sicherheitsabfrage, in der Sie zur Bestätigung Ihr aktuelles Kontopasswort eingeben müssen. Geben Sie das Passwort ein und bestätigen Sie, um die PIN zu entfernen. Anschließend ist keine PIN mehr für die Anmeldung festgelegt. (Falls Sie zusätzlich andere Windows-Hello-Optionen wie Fingerabdruck oder Gesicht verwendet haben, können Sie nach demselben Prinzip auch diese Entfernen.)
  5. Automatische Anmeldung aktivieren: Nachdem die PIN (und ggf. andere Windows-Hello-Anmeldungen) entfernt wurde, fällt Windows 11 auf die normale Passwort-Abfrage zurück. Nun können Sie die im vorherigen Abschnitt beschriebene Methode anwenden, um die automatische Anmeldung ohne Passwortabfrage einzurichten. Stellen Sie also sicher, dass im Benutzerkonten-Fenster (netplwiz) das Häkchen bei „Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben“ entfernt ist und bestätigen Sie die Änderung mit Ihrem Passwort. Jetzt sollte Windows 11 beim Hochfahren weder eine PIN noch ein Passwort verlangen.
  6. Anmeldung nach Standby anpassen (optional): Zusätzlich zum kompletten Neustart gibt es auch die Situation, dass Ihr PC aus dem Energiesparmodus oder Ruhezustand aufwacht. Standardmäßig fordert Windows 11 auch dann die Anmeldung (Passwort oder PIN) an. Wenn Sie möchten, dass auch nach dem Aufwachen aus dem Standby kein Passwort/PIN erforderlich ist, können Sie dies einstellen: Bleiben Sie in den Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen. Suchen Sie unter Zusätzliche Einstellungen die Option „Wann soll Windows nach Abwesenheit eine erneute Anmeldung anfordern?“. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Nie“ aus.

    Damit verlangt Windows 11 auch nach dem Reaktivieren aus dem Energiesparmodus keine erneute Anmeldung. (Beachten Sie: Diese Einstellung kann die Sicherheit weiter verringern, siehe Hinweise unten.)

Nachdem Sie diese Schritte durchgeführt haben, startet Ihr Windows 11 Rechner vollständig ohne Eingabe von PIN oder Passwort durch. Sie können den Computer einschalten und gelangen direkt zum Desktop, ohne am Anmeldebildschirm Halt zu machen.

Sicherheitshinweise zum deaktivierten Passwortschutz

Bevor Sie sich entscheiden, Windows 11 ohne Passwort oder PIN automatisch starten zu lassen, sollten Sie die Sicherheitsrisiken kennen und abwägen:

  • Zugriff durch Unbefugte: Ohne Passwortschutz kann jede Person mit physischem Zugang zu Ihrem PC diesen einschalten und sofort auf all Ihre Daten, Programme und persönlichen Dateien zugreifen. Das bedeutet, sollte Ihr Laptop gestohlen werden oder ein Fremder Zugriff auf Ihren Rechner erhalten, gibt es keine Barriere mehr – all Ihre Informationen sind frei zugänglich. Überlegen Sie also gut, auf welchen Geräten Sie die Passwortabfrage deaktivieren. Auf tragbaren Computern (Laptops, Tablets), die leicht verloren gehen oder gestohlen werden können, ist es generell nicht empfehlenswert, auf den Passwortschutz zu verzichten.
  • Geteilte Geräte: Wenn mehrere Personen denselben PC benutzen, ist eine automatische Anmeldung ebenfalls problematisch. Der Rechner meldet immer denselben Benutzer an – es gibt keine Möglichkeit mehr, zwischen verschiedenen Benutzerkonten beim Start auszuwählen. In einer Familienumgebung, wo jeder einen eigenen Account hat, sollte das Passwort lieber aktiv bleiben, damit sich jeder mit seinem Profil anmelden kann. Die automatische Anmeldung eignet sich hauptsächlich, wenn nur Sie allein das Gerät nutzen.
  • Datenschutz und Privatsphäre: Auch im eigenen Haushalt kann es sensible Daten geben, die nicht für alle Augen bestimmt sind. Ohne Anmeldeschutz reicht schon ein kurzer Zugriff, um z.B. E-Mails, Fotos oder gespeicherte Passwörter in Browsern einzusehen. Fragen Sie sich, ob wirklich niemand außer Ihnen physischen Zugang zum PC hat oder haben wird.

    Wenn Sie nur gelegentlich auf Passwortschutz verzichten wollen (etwa weil der PC an einem sicheren Ort steht), denken Sie daran, den Rechner bei Bedarf manuell zu sperren: Mit der [Windows Taste] + [L] können Sie den Bildschirm sperren, sobald Sie Ihren Platz verlassen. Danach ist wieder das Passwort erforderlich, um Zugriff zu bekommen. Diese Methode kann ein Kompromiss sein, wenn Ihr PC zwar meistens privat genutzt wird, Sie aber hin und wieder doch verhindern möchten, dass jemand unbefugt an Ihren offenen Desktop gelangt.
  • Verschlüsselung und Schutz sensibler Daten: Wenn Sie sich für die automatische Anmeldung entschieden haben, aber trotzdem bestimmte Daten schützen wollen, können Sie überlegen, wichtige Ordner oder Laufwerke zu verschlüsseln. So bräuchten Unbefugte im Falle eines Diebstahls dennoch den Entschlüsselungsschlüssel. Windows 11 bietet mit BitLocker (in der Pro-Edition) zum Beispiel die Möglichkeit, die Festplatte zu verschlüsseln. Das ist für Einsteiger allerdings ein fortgeschrittener Schritt und muss sorgfältig eingerichtet werden. Für die meisten Heimnutzer genügt der Hinweis, generell keine vertraulichen Daten ungeschützt auf einem Auto-Login-PC zu lagern.

Fazit

Das Starten von Windows 11 ohne Passwort bzw. PIN ist gar nicht so schwer einzurichten. Allerdings sollte man sich immer darüber im Klaren sein, dass der PC somit für jedermann zugänglich ist. Dies kann besonders heikel werden, wenn persönliche oder geheime Daten oder Dokumente auf dem PC angelegt sind. Auch wenn Sie eine automatische Anmeldung unbedingt einrichten möchten, so sollten Sie besonders bei der Registry Variante im Klaren sein, dass das Benutzer Passwort im Klartext in der Windows Registrierung hinterlegt ist.