Ab der Windows 10 Version 1903 ist es mit einer Gruppenrichtlinie möglich, Windows Updates (Qualitätsupdates) und Feature Updates (Funktionsupdates) für eine festzulegende Anzahl an Tagen zurückzustellen, sodass die entsprechenden Windows 10 Clients nicht sofort nach dem Erscheinen der Updates upgedatet ...
Nutzungszeit von Windows automatisch festlegen lassen
Über die Windows 10 Nutzungszeit haben wir ja schon öfters berichtet. In unserem letzten Beitrag haben wir Euch gezeigt, wie Ihr die Installationszeit und Neustartzeit der Windows 10 Updates über das Einstellen der Nutzungszeit planen könnt. In unserem Beitrag heute möchten ...
Befehle Herunterfahren, Neu starten, Energie sparen und Ruhezustand aus dem Startmenü entfernen
Unter bestimmten Umständen kann es sinnvoll sein, dass bestimmte PCs nicht so ohne weiteres vom Anwender herunterfahren oder neu gestartet werden. Microsoft hat dafür eigens eine Gruppenrichtlinie eingeführt, mit deren Hilfe die Funktionen Herunterfahren Neu starten Energie sparen Ruhezustand aus ...
Windows PC ohne Installation von anstehenden Windows Updates herunterfahren oder neu starten
Wer kennt das Problem nicht? Wir möchtet Euren Windows PC, in der Regel wahrscheinlich ein Windows 10 PC, neu starten oder herunterfahren. Aber Windows lässt sich nur herunterfahren oder neu starten, wenn Ihr auch die anstehenden Windows Updates mit installiert. ...
Windows nicht automatisch neu starten wenn ein Benutzer angemeldet ist
Microsoft hat mit der sogenannten Nutzungszeit unter Windows 10 eine Funktion eingeführt hat, dass der PC nach Windows Updates tagsüber nicht einfach neu startet und evtl. nicht gespeicherte Arbeit verloren ist, sondern dass der PC erst nach der üblichen Arbeitszeit ...
Mit CHKDSK Fehler im Dateisystem finden und beheben
Sollte Euer PC Probleme bereiten oder Ihr entsprechende Hinweise im Windows Ereignisprotokoll auf ein nicht konsistentes Dateisystem finden, so empfiehlt sich eine Reparatur des Windows Dateisystems mit dem Befehl CHKDSK Auch eine regelmäßige Überprüfung des PCs mit „Chkdsk“ ist durchaus ...
Computer sperren und neu starten nach mehrfacher Eingabe eines falschen Kennwortes
Um die Sicherheit von Windows PCs zu erhöhen hat Microsoft in den Editor der „lokalen Sicherheitsrichtlinie“ (secpol.msc) eine Funktion integriert, mit der Ihr den Windows PC schützen könnt. Dieser Schutz funktioniert so, dass der PC automatisch nach der Eingabe einer ...
0x80070652 Fehlercode beim Windows Update
Der Fehlercode 0x80070652 beim Windows Update ist relativ weit verbreitet und bedeutet laut Microsoft „ERROR_INSTALL_ALREADY_RUNNING „. Dies bedeutet, dass scheinbar während des Windows Update Prozesses noch ein weiterer, aktueller Installationsprozess läuft und es somit zu einer Kollision kommt. Daraufhin gibt Windows ...
Automatischen Windows Systemneustart per Aufgabenplanung einrichten
Die Windows Aufgabenplanung eignet sich sehr gut um bestimmte Wartungsarbeiten in die Nacht, auf das Wochenende oder auf eine bestimmte Uhrzeit einzustellen. Dazu gehört auch in der Regel die Planung von Windows Neustarts, die gerade bei Produktivmaschinen oftmals im Tagesverlauf ...
Windows 10 Programme und Apps starten automatisch nach Neustart
Viele Windows 10 Anwender beklagen sich, dass nach einem Windows 10 Neustart automatisch die zuletzt geöffneten Programme und Apps gestartet werden und der PC quasi so wiederhergestellt wird, wie er vor dem Reboot war. Auch die Browser Tabs vom Google ...