Kleinstrechner haben in den vergangenen Jahren massiv an Bedeutung gewonnen. Bestes Beispiel für den Siegeszug sogenannter Einplatinenrechner ist der Raspberry Pi. Doch auch Modelle anderer Hersteller verkaufen sich ausgesprochen gut. Die Einsatzmöglichkeiten wachsen, die Weiterentwicklung befeuert die steigende Nachfrage der ...
Computername umbenennen per WMIC (Eingabeaufforderung) oder in der PowerShell
Es gibt mehrere Möglichkeiten den Computernamen des PCs umzubenennen. Über die Umbenennung per Windows 10 Einstellungsapp haben wir ja in unserem Beitrag „Windows 10 Computer umbenennen“ bereits ausführlich berichtet. Es gibt aber auch die Möglichkeit, den PC per WMIC Befehl ...
Computerverwaltung unter Windows 10 aufrufen
Unerfahrene Windows 10 Anwender fragen sich oftmals, wie ist eigentlich die Computerverwaltung unter Windows 10 aufzurufen. Die Computerverwaltung ist eine der zentralen Windows Systemprogramme, mit der Ihr folgende Windows Funktionen bearbeiten könnt. Aufgabenplanung (Aufgabenplanungsbibliothek) Ereignisanzeige (Windows-Protokolle usw.) Freigegebene Ordner (Freigaben, ...
Aktualisierungsintervall der Gruppenrichtlinien festlegen (Zeitspanne)
In aller Regel werden die Gruppenrichtlinien alle 90 Minuten in einem Netzwerk mit Active Directory aktualisiert. Dies trifft auf die Gruppenrichtlinien für den Computer als auch für die Benutzer zu. Normalerweise ist diese Zeitspanne so optimal eingestellt und geänderte Gruppenrichtlinien ...
Support und Computerinformationen per Registry Änderung anpassen
Windows speichert diverse Informationen über Euren PC. Diese Computerinformationen ergeben sich aus den Windows Systeminformationen, dem Prozessor, dem eingebauten RAM, dem Computernamen, der Domäne usw. Diese Computerinformationen könnt Ihr am schnellsten abfragen, indem Ihr die Tastenkombination Windows-Logo & Pause gleichzeitig ...
Computer Konten im AD feststellen, die sich schon lange nicht mehr gemeldet haben
Wer mit der Pflege eines Active Directorys betraut ist, der wird das Problem kennen, alte und evtl. nicht mehr genutzte AD Benutzerkonten oder Computerkonten zu überprüfen und ggf. aus dem Active Directory zu entfernen. Doch manchmal ist es gar nicht ...
Windows 10 Computer umbenennen
Nach der Installation von Windows 10 vergibt Microsoft für den Computernamen einen willkürlichen Namen, der in der Regel nicht besonders aussagekräftig ist. Deswegen kann es u.U. sinnvoll sein, den Computer umzubenennen und einen anderen Computernamen zu vergeben. Bisher ging dies ...
Technische Büroeinrichtung: Das brauchen Unternehmer wirklich
Wer sich selbstständig macht, braucht ein technisch gut ausgestattetes Büro. Die Technik darf dabei im digitalen Zeitalter nicht zu kurz kommen. Ein paar Basics benötigt wirklich jeder Unternehmer, egal, in welcher Branche er tätig ist. Hier gibt es den passenden ...
Die Sicherheitsdatenbank auf dem Server enthält kein Computerkonto für diese Arbeitsstationsvertrauensstellung
Bei der Anmeldung eines Users an einem Windows PC im Netzwerk wird zunächst geprüft, ob der Computer überhaupt über ein gültiges Computerkonto im Active Directory verfügt. Ohne gültiges Computerkonto und somit ohne gültige Vertrauensstellung zwischen dem Windows PC und der ...
Neues lokales Benutzerkonto unter Windows anlegen
In der Regel arbeitet im privaten Umfeld nur ein Anwender mit einem Windows System. Firmen-PCs hingegen werden in der Regel von verschiedenen Personen genutzt, dort werden die Benutzerkonten aber auch zentral über das Active Directory angelegt und bearbeitet. Wir möchten ...