Wenn verschiedene Personen sich einen PC teilen, so ist es ratsam, für jeden User ein eigenes Benutzerkonto anzulegen. Wie Ihr unter Windows Benutzerkonten anlegen oder auch Konten deaktivieren könnt, haben wir Euch ja bereits gezeigt In dieser Anleitung findet Ihr ...
Alle Benutzerkonten Informationen eines lokalen Users abfragen
Manchmal ist es wünschenswert, wenn wir uns relativ schnell alle verfügbaren Informationen zu einem lokalen Userkonto abrufen können. Dies ist relativ einfach über einen passenden Befehl möglich und wir erhalten damit umfassende Informationen zu allen Userinformationen. Der notwendigen Befehl dazu ...
Benutzerkonto deaktivieren unter Windows 10
Wie Ihr Benutzerkonten unter Windows 10 anlegen könnt und Konten in die zahlreichen Windows 10 Sicherheitsgruppen aufnehmen könnt, haben wir ja schon ausführlich in unserem Beitrag „Windows Anmeldekonto anlegen und in lokale Windows Gruppen aufnehmen“ beschrieben. Heute möchten wir Euch ...
Windows Anmeldekonto anlegen und in lokale Windows Gruppen aufnehmen
Um sich an einem Windows PC anmelden zu können, muss der Anwender über ein lokales Konto verfügen. Bei Netzwerken wird dies zentral über das Active Directory gesteuert, wir wollen Euch hier aber zeigen, wie es bei einem privaten PC funktioniert. ...
Feststellen, welcher AD User sich noch nie angemeldet hat
Wer ein Netzwerk mit einer Active Directory Domäne betreibt, legt für neue Anwender oder für Dienste immer neue Benutzerkonten an. Geräte bei Netzwerken mit mehreren hundert oder tausenden Usern verliert der Administrator schnell den Überblick über alle Active-Directory Konten. Deswegen ...
Neues lokales Benutzerkonto unter Windows anlegen
In der Regel arbeitet im privaten Umfeld nur ein Anwender mit einem Windows System. Firmen-PCs hingegen werden in der Regel von verschiedenen Personen genutzt, dort werden die Benutzerkonten aber auch zentral über das Active Directory angelegt und bearbeitet. Wir möchten ...
Windows 10 Gastkonto aktivieren
Auch unter Windows 10 hat Microsoft wieder das Gastkonto standardmäßig als Benutzerkonto eingerichtet. Bei dem „Gastkonto“ handelt es sich um ein vordefiniertes Konto für den Gastzugriff auf den Computer bzw. die Domäne. Dieses Gastkonto hat standardmäßig so gut wie keine ...
UAC (Benutzerkontensteuerung) per PowerShell oder Registry abschalten bei Windows 10
Es gibt mehrere Wege, um die UAC (Benutzerkontensteuerung) auszuschalten. UAC heißt „User Account Control“ und wurde vor einigen Jahren von Microsoft mit Windows Vista eingeführt und seither immer weiterentwickelt. Wir haben schon mehrfach darüber berichtet, u.a. wie Ihr die UAC per ...
UAC (Benutzerkontensteuerung) per Kommandozeile ein-/ausschalten
Die UAC (User Account Control) bzw. auf Deutsch „Benutzerkontensteuerung“ von Windows 7, 8.1 und Windows 10 ist immer noch für viele Anwender ein Dorn im Auge. Ich als Administrator habe ich mich mittlerweile sehr daran gewöhnt und finde die Einführung ...
UAC ausschalten unter Windows 7 (User Account Control)
UAC bedeutet User Account Control und wurde unter Windows Vista eingeführt und in Windows 7 verfeinert. Auf Deutsch wurde es Benutzerkontensteuerung genannt. Standardmäßg ist Windows 7 so eingestellt, das das Betriebssystem den Anwender darüber informiert, sobald ein Programm Einstellungen am ...