Mit dem PowerPoint Folienmaster kannst Du Dir eine Vorlage für die einfache Erstellung einer professionellen Präsentation erstellen. Der Begriff „Folienmaster“ mag zunächst etwas geheimnisvoll klingen, ist aber ein echter Zeitsparer und hilft dir, einheitliche und professionell aussehende Präsentationen zu erstellen. In dieser PowerPoint Anleitung erklären wir Dir Schritt für Schritt, was ein Folienmaster ist, warum du ihn verwenden solltest und wie du ihn in PowerPoint unter Windows einrichten kannst.
Was ist ein PowerPoint Folienmaster?
Beginnen wir ganz vorne: Was genau ist der Folienmaster? Vereinfacht gesagt handelt es sich dabei um eine Hauptfolie oder Vorlage, die das Grunddesign und Layout aller anderen Folien deiner Präsentation bestimmt. Stell dir den Folienmaster wie eine Schablone im Hintergrund vor, auf der alle wiederkehrenden Elemente und Formatierungen festgelegt sind. Alles, was du auf dieser Master-Folie änderst – zum Beispiel die Hintergrundfarbe, die Schriftart oder das Platzieren eines Logos – überträgt sich automatisch auf alle Folien, die mit diesem Master verknüpft sind.
Tatsächlich besitzt jede PowerPoint-Präsentation standardmäßig einen Folienmaster, selbst wenn du ihn noch nie bewusst bearbeitet hast. Dieser Master definiert beispielsweise, wie die Standard-Layouts aussehen (etwa die Anordnung von Titel und Inhaltsplatzhaltern), welche Schriftart für Überschriften und Fließtext verwendet wird und wo Elemente wie die Fußzeile erscheinen. Der Folienmaster ist also das Grundgerüst deiner Präsentation. Im normalen Bearbeitungsmodus bleibt er unsichtbar, doch er wirkt im Hintergrund auf jede neue Folie ein.
Um Änderungen am Folienmaster vorzunehmen, musst du in eine spezielle Ansicht wechseln (dazu später mehr). In dieser Folienmaster-Ansicht siehst du ganz oben die Masterfolie (die größte Folie), und darunter eine Liste von Layout-Folien. Die Masterfolie enthält alle globalen Designeinstellungen, während die Layout-Folien verschiedene Folientypen repräsentieren (z.B. Titelfolie, Folie mit Überschrift und Inhalt, etc.), die auf der Masterfolie basieren. Doch keine Sorge – du musst dieses Prinzip noch nicht bis ins Detail verstehen. Wichtig ist: Der Folienmaster ermöglicht dir, zentrale Designvorgaben an einer Stelle zu machen, anstatt auf Dutzenden Einzelfolien.
Warum sollte man den Folienmaster verwenden?
Vielleicht fragst du dich: Warum den ganzen Aufwand mit dem Folienmaster betreiben? Könnte man nicht einfach Folie für Folie gestalten? Hier sind einige gute Gründe, warum der Folienmaster ein echter Geheimtipp ist:
- Einheitliches und professionelles Design: Mit dem Folienmaster stellst du sicher, dass alle Folien deiner Präsentation wie aus einem Guss wirken. Schriftarten, Farben, Hintergrund und Logos sind überall konsistent. Deine Präsentation bekommt einen roten Faden im Design und sieht deutlich professioneller aus. (In vielen Unternehmen wird aus genau diesem Grund ein Folienmaster genutzt, damit jeder Mitarbeiter die Firmenpräsentationen im selben Corporate-Design erstellt.)
- Zeitersparnis: Änderungen am Design lassen sich mit einem Folienmaster viel schneller umsetzen. Angenommen, du möchtest spontan die Schriftart deiner gesamten 20-Folien-Präsentation ändern – ohne Folienmaster müsstest du jede Folie einzeln bearbeiten. Mit Folienmaster genügt es, die Schriftart einmal in der Masterfolie zu ändern, und die Anpassung wird automatisch auf alle Folien übertragen. Das spart enorm viel Zeit und Klickarbeit.
- Weniger Fehler und Aufwand: Durch die zentrale Steuerung vermeidest du typische Fehler wie vergessene Logos oder uneinheitliche Schriftgrößen auf einzelnen Folien. Alles Wesentliche ist ja im Master hinterlegt. Du musst nicht mehr daran denken, auf jeder neuen Folie bestimmte Elemente manuell einzufügen oder anzupassen – das passiert automatisch gemäß deinen Master-Einstellungen. Dadurch kannst du entspannter arbeiten und musst weniger Kleinigkeiten im Blick behalten.
- Einfache globale Änderungen: Stell dir vor, kurz vor einer wichtigen Präsentation soll doch ein anderes Firmenlogo verwendet werden oder die Farbgebung geändert werden. Dank Folienmaster kein Problem: Du änderst das Logo oder die Farbe einmal im Master und alle Folien aktualisieren sich entsprechend. Ohne Folienmaster würde so eine Änderung in letzter Minute in Hektik ausarten, weil du jede Folie anfassen müsstest.
- Wiederverwendbarkeit für zukünftige Präsentationen: Hast du einmal einen Folienmaster nach deinen Wünschen gestaltet, kannst du ihn als Vorlage speichern und immer wieder verwenden. So hast du für jedes neue Projekt sofort ein bewährtes Design parat, ohne jedes Mal von vorn anfangen zu müssen. Das sorgt langfristig für Konsistenz in all deinen Präsentationen.
Wie erstelle ich einen Folienmaster in PowerPoint?
Nun geht es ans Eingemachte: Wie kannst du den Folienmaster in PowerPoint unter Windows konkret nutzen? Keine Sorge, es ist leichter, als es klingt. Folge einfach dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, und probiere es am besten gleich selbst aus:
- PowerPoint öffnen: Starte Microsoft PowerPoint auf deinem Windows-PC. Du kannst entweder eine bereits existierende Präsentation öffnen, an der du arbeiten möchtest, oder du erstellst eine neue leere Präsentation zum Üben.
- In die Folienmaster-Ansicht wechseln: Klicke im oberen Menü von PowerPoint auf die Registerkarte „Ansicht“. Dort findest du in der Menüleiste verschiedene Ansichtsoptionen. Klicke auf den Button „Folienmaster“ (in manchen Versionen steht dort Folienmasteransicht). Sobald du darauf klickst, wechselt PowerPoint in den Folienmaster-Modus. Das erkennst du daran, dass sich die Ansicht verändert: Links siehst du nun statt der üblichen Folienübersicht eine hierarchische Ansicht der Master und Layouts.
- Den Master auswählen: Schau in der linken Spalte (der Folienminiatur-Übersicht) ganz nach oben. Die oberste, etwas größere Folie in dieser Liste stellt den Haupt-Folienmaster dar (auch Masterfolie genannt). Darunter sind kleinere Folien einsortiert – das sind die einzelnen Folienlayouts, die zu diesem Master gehören. Klicke zunächst auf die oberste Masterfolie, um sie auszuwählen. (Sie ist meistens bereits ausgewählt, aber stelle sicher, dass du wirklich die große Folie markiert hast.) Wenn du die Masterfolie markiert hast, kannst du nun Änderungen vornehmen, die für alle Folien gelten sollen.
- Design-Einstellungen auf dem Master vornehmen: Jetzt kommt der kreative Teil – du passt den Folienmaster nach deinen Wünschen an. Alles, was du in dieser Masterfolie änderst oder hinzufügst, erscheint später auf den entsprechenden Folien in deiner Präsentation. Einige Beispiele, was du tun kannst:
- Hintergrund formatieren: Rechtsklicke irgendwo auf die Masterfolie und wähle „Hintergrund formatieren„ (oder nutze oben im Menü den Bereich Hintergrund). Hier kannst du eine andere Hintergrundfarbe auswählen oder sogar ein Hintergrundbild einfügen. Wenn du zum Beispiel einen hellblauen Hintergrund für alle Folien möchtest, stellst du das hier ein – und jede Folie deiner Präsentation wird automatisch diesen Hintergrund bekommen.
- Schriftarten und Texte anpassen: Du siehst auf der Masterfolie verschiedene Text-Platzhalter (z.B. „Titel der Präsentation“ oder Aufzählungspunkte). Du kannst diese Platzhalter anklicken und dann die Schriftart, Schriftgröße und Farbe verändern, genau wie du es auf einer normalen Folie tun würdest. Wechsle dazu oben ggf. zur Registerkarte „Start“, wo du die Schriftart-Einstellungen findest. Wenn du z.B. möchtest, dass alle Überschriften in deiner Präsentation eine bestimmte Schrift (etwa Arial) in Größe 32 und blau sein sollen, dann formatiere den Titel-Platzhalter auf der Masterfolie entsprechend. Alle Folienüberschriften werden diese Formatierung übernehmen.
- Logo oder Grafik einfügen: Viele Präsentationen zeigen auf jeder Folie ein Firmenlogo oder ein anderes wiederkehrendes Symbol. Um so ein Logo einzufügen, klicke oben auf „Einfügen“ > „Bilder“ (oder „Bilder > Dieses Gerät“, je nach Microsoft PowerPoint-Version) und wähle die Bilddatei deines Logos aus. Platziere und skaliere das Logo dann auf der Masterfolie an der Stelle, wo es auf allen Folien erscheinen soll (z.B. unten rechts in der Ecke). Ein auf dem Master eingefügtes Logo wird automatisch auf alle Folien gesetzt und ist dort fest verankert – man kann es in der Normalansicht nicht versehentlich verschieben oder löschen. So hast du überall dein Logo einheitlich positioniert. Ggf. könnt Ihr auch ein Video in die PowerPoint Präsentation einfügen.
- Platzhalter positionieren oder entfernen: Du kannst die vordefinierten Platzhalter (Titel, Untertitel, Text, Datum, Foliennummer, Fußzeile) auf der Masterfolie nach Belieben anpassen. Zum Beispiel könntest du den Textplatzhalter etwas breiter ziehen oder verschieben, wenn du mehr Platz für Inhalte möchtest. Oder falls du bestimmte Platzhalter gar nicht brauchst (etwa Datum oder Fußzeile), kannst du sie auf dem Master markieren und löschen – dann erscheinen sie auch auf den Folien nicht mehr.
- Design gestalten: Zusätzlich zu diesen manuellen Anpassungen bietet PowerPoint unter dem Menüpunkt „Entwurf“ (Design) auch fertige Designs/Themes an. Während du in der Folienmaster-Ansicht bist, kannst du oben auf „Entwurf“ klicken und eines der Designs auswählen oder die Farbpalette ändern. Diese Änderungen gelten dann ebenfalls für alle Folien. (Dieser Schritt ist optional, du kannst auch komplett manuell gestalten – beides lässt sich kombinieren.)
- Hintergrund formatieren: Rechtsklicke irgendwo auf die Masterfolie und wähle „Hintergrund formatieren„ (oder nutze oben im Menü den Bereich Hintergrund). Hier kannst du eine andere Hintergrundfarbe auswählen oder sogar ein Hintergrundbild einfügen. Wenn du zum Beispiel einen hellblauen Hintergrund für alle Folien möchtest, stellst du das hier ein – und jede Folie deiner Präsentation wird automatisch diesen Hintergrund bekommen.
- (Optional) Einzelne Layouts bearbeiten: Unterhalb der Masterfolie siehst du die verschiedenen Layout-Folien (z.B. Titelfolie, Titel und Inhalt, Zwei Inhalte, Vergleich usw.). Diese Layouts bestimmen das Aussehen spezieller Folientypen. Du musst sie nicht alle anfassen – wenn du die Masterfolie angepasst hast, erben die Layouts bereits viel von diesen Einstellungen. Aber du kannst bei Bedarf einzelne Layouts gezielt verändern. Beispielsweise könntest du das Layout der Titelfolie auswählen und dort vielleicht das Logo entfernen oder die Titel-Position anders einstellen, falls du möchtest, dass Titel-Folien anders aussehen als Inhalts-Folien.
Klicke dazu einfach auf das gewünschte Layout in der linken Liste und nimm Änderungen ähnlich wie bei der Masterfolie vor. Änderungen, die du an einer Layout-Folie vornimmst, betreffen nur Folien, die genau dieses Layout verwenden. Dieses optionale Feintuning ist praktisch, wenn du unterschiedliche Folienarten unterschiedlich gestalten willst – etwa Abschnittsdivider, Titel-only Folien etc. Als Anfänger kannst du diesen Schritt aber auch zunächst überspringen.
- Folienmaster-Modus schließen: Bist du zufrieden mit deinen Einstellungen, musst du die Masteransicht wieder verlassen, um zurück zur normalen Bearbeitung zu gelangen. Dazu klickst du oben rechts auf den Button „Masteransicht schließen“ (in manchen PowerPoint-Versionen steht dort „Folienmaster schließen“). Dieser befindet sich auf der Menüleiste, die im Folienmaster-Modus sichtbar ist. Sobald du darauf klickst, wechselt PowerPoint zurück in die normale Ansicht. Du siehst nun wieder deine eigentlichen Folien in der Übersicht und kannst wie gewohnt weiterarbeiten – nun aber mit deinem neuen Design!
- Ergebnis prüfen und nutzen: Zurück in der Normalansicht kannst du direkt sehen, wie deine Änderungen wirken. Bereits vorhandene Folien in deiner Präsentation übernehmen automatisch die aktualisierten Formate des Masters. Scroll ruhig durch deine Folien und kontrolliere, ob alles wie gewünscht aussieht (Titel, Texte, Farben, Hintergrund, Logo etc. sollten nun im neuen Stil erscheinen).
Ab jetzt wird jede neue Folie, die du einfügst, ebenfalls dem von dir definierten Layout entsprechen. Klicke zum Test oben auf „Start“ > „Neue Folie“. Du wirst sehen, dass die neu eingefügte Folie automatisch mit den richtigen Farben, Schriften und dem eventuellen Logo erstellt wird. Falls du mehrere Layouts angepasst hast, kannst du über den kleinen Pfeil unter „Neue Folie“ auch ein bestimmtes Folienlayout auswählen (z.B. eine Titelfolie oder eine Inhaltsfolie), und es wird im von dir definierten Design eingefügt.
Tipp: Wenn du deine erstellten Folienmaster-Einstellungen auch in Zukunft nutzen möchtest, kannst du deine Präsentation als Vorlage speichern. Gehe dazu auf „Datei“ > „Speichern unter“ und wähle den Dateityp PowerPoint-Vorlage (.potx)*. Vergib einen Namen und speichere. Diese .potx-Datei enthält deinen Folienmaster. Öffnest du sie später, kannst du neue Präsentationen direkt mit deinem gestalteten Master beginnen, ohne alles erneut einrichten zu müssen.
Fazit
Der PowerPoint Folienmaster ist eine praktische Funktion und kann jedem PowerPoint Anwender eine Menge Arbeit ersparen. Nimm Dir Zeit und erstell für Dine Präsentation eine ausgereifte Masterfolie. Damit lassen sich dann alle weiteren Seiten der Präsentation wesentlich einfacher erstellen und gestalten. Gerade als Präsentations-Anfänger lohnt es sich, den Folienmaster auszuprobieren.
Neueste Kommentare