Normalerweise kann der Administrator bzw. ein Anwender den entsprechenden Rechten auf dem lokalen PC die Registry bearbeiten. In einem Netzwerk allerdings gestaltet es sich als sehr umständlich, wenn die Registry nur lokal bearbeitet werden kann. Und genau hierfür gibt es ...
TermService – Windows Dienst für die Remotedesktopdienste
Oftmals erreicht uns die Frage, was eigentlich der „TermService“ Dienst unter Windows macht. Der TermService Dienst kümmert sich um die Bereitstellung von Remotedesktopdiensten, damit Remotecomputer eine RDP-Verbindung zum Windows System herstellen können. Dieser TermService-Dienst gehört zu den Windows Standarddiensten und ...
Windows Dienste remote per PSSERVICE starten oder stoppen
Bei den Windows Diensten handelt es sich um die zentralen Funktionen, die Windows im Hintergrund ausführt, ohne das der Anwender groß davon etwas mitbekommt. In der Regel kann jeder Anwender über die Windows Diensteverwaltung services.msc die Dienste bearbeiten, starten, stoppen ...
Der Windows-Ressourcenschutz konnte den Reparaturdienst nicht starten
Solltet Ihr mit Eurer Windows Installation Probleme haben, so liegt es nahe, eine Windows Systemüberprüfung über das Dienstprogramm „SFC“ durchzuführen. Dieses kleine Tool überprüft die Windows Ressourcen auf Vollständigkeit und Korrektheit und gleicht dabei evtl. vorhandenen Fehler in der Windows ...
Suchindex Probleme unter Windows 10 überprüfen mit dem Indexer Diagnostic Tool von Microsoft
Der Suchindex unter Windows bereitet leider immer wieder Probleme. Eigentlich sollte der Suchindex dabei behilflich sein, dass Ihr unter Windows bestimmte Dateien in festgelegten Ordner sehr schnell suchen könnt. Deswegen läuft im Hintergrund von Windows permanent der Windows Suchdienst, der ...
BITS – Der Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst für Windows Updates
Der Windows Dienst „BITS„, auf Deutsch auch „Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst„, ist zuständig für die Übertragung von Daten im Hintergrund. Der BITS-Dienst wird hauptsächlich für die Übertragung der Windows Update Daten genutzt. Dabei überprüft der BITS Dienst die aktuell genutzte Bandbreite der ...
Logon Probleme und Fehler mit dem VMWare Logon Monitor überpüfen
Probleme bei der Windows Anmeldung mit entsprechenden Performanceproblemen kennen sicherlich viele Administratoren. Da Microsoft während der Windows Anmeldung leider kaum brauchbare Informationen in das Ereignisprotokoll oder Anmelde-Logdateien schreibt, steht der Admin oftmals vor großen Problemen. Doch es gibt ein sehr ...
0x8024000b Fehlercode beim Windows Update
Der Windows Update Fehlercode 0x8024000b tritt relativ häufig auf. Microsoft bezeichnet diesen Fehlercode 0x8024000b mit dem Begriff „WU_E_CALL_CANCELLLED„. Leider kann die Ursache für den Updatefehler sehr vielfältig sein und wir versuchen in diesem Beitrag, euch einige Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Hier nachfolgend haben ...
Biometrischen Login per GPO konfigurieren
Der Windows Login per Biometrie wird immer beliebter und kann von Windows Heimanwendern sehr einfach und schnell über die Windows Einstellungen konfiguriert werden. Viele nutzen bereits die Anmeldung per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung auf Ihren privaten Windows PCs. Im Firmenumfeld und ...
Windows Dienst neu starten per PowerShell
Über den Umgang von PowerShell mit den Windows Diensten haben wir ja in der Vergangenheit schon öfters berichtet. Dabei haben wir Euch gezeigt, wie Ihr Windows Dienste stoppen, starten und auch den Starttyp der Windows Dienste per PowerShell ändern könnt. ...