Microsoft hat am 11. November 2025 das neue kumulative Update KB5068861 für Windows 11 veröffentlicht. Es gilt sowohl für die Versionen 24H2 als auch 25H2 und hebt die Betriebssystem-Builds auf 26200.7171 beziehungsweise 26100.7171. Das Update bringt neben wichtigen Sicherheitskorrekturen auch zahlreiche Qualitätsverbesserungen und kleinere Funktionserweiterungen.

Sicherheit und Stabilität im Fokus vom Update KB5068861

Wie bei jedem Patchday steht auch diesmal die Sicherheit im Vordergrund. Das Update behebt diverse Schwachstellen und verbessert die Zuverlässigkeit des Systems. Nutzer, die bereits das vorherige optionale Vorschauupdate installiert haben, erhalten nun die finalen Änderungen. Besonders erfreulich: Microsoft meldet aktuell keine bekannten Probleme mit diesem Update.

Die Installation erfolgt wie gewohnt automatisch über Windows Update. Alternativ kann das Paket auch manuell über den Microsoft Update-Katalog heruntergeladen werden.

Neue, vereinfachte Update-Titel

Microsoft hat die Bezeichnungen seiner Updates vereinfacht. Statt langer technischer Titel werden künftig nur noch die wichtigsten Angaben wie Datum, KB-Nummer und Build-Version angezeigt. So sollen Windows-Nutzer und Administratoren Updates leichter erkennen und zuordnen können.

Achtung! Secure Boot-Zertifikate laufen bald ab

Ein besonders wichtiger Punkt betrifft den Secure Boot. Die aktuell verwendeten Zertifikate laufen im Juni 2026 ab. Ohne rechtzeitige Aktualisierung könnten einige Geräte danach nicht mehr sicher starten. Microsoft empfiehlt, die Zertifikate frühzeitig zu aktualisieren. Besonders in Unternehmensumgebungen sollte dies jetzt bereits vorbereitet werden, um Betriebsunterbrechungen zu vermeiden.

Windows Secure Boot

Gaming-Verbesserungen für Windows-Handhelds

Für Gamer ist dieses Update besonders interessant. Microsoft hat mehrere Probleme auf Windows-basierten Handheld-Gaming-Geräten behoben:

  • Ein Fehler sorgte dafür, dass einige Geräte den Windows Energiesparmodus nicht richtig nutzten, was zu einer verkürzten Akkulaufzeit führte.
  • Ein weiteres Problem verursachte kurze Verzögerungen nach dem Login mit dem integrierten Gamepad. Diese Latenz von etwa fünf Sekunden wurde nun beseitigt.

Damit läuft Windows 11 auf Geräten wie dem ASUS ROG Ally oder dem Lenovo Legion Go wieder deutlich flüssiger und energiesparender.

Was wurde verbessert im KB5068861?

  • Speicherverwaltung: Ein Fehler wurde behoben, der den Zugriff auf Speicherplätze verhindern oder das Erstellen von Speicherclustern scheitern lassen konnte.
  • Task-Manager: Das Schließen des Task-Managers beendet nun alle Hintergrundprozesse korrekt und verbessert dadurch die Systemleistung.
  • Sprachzugriff: Der Sprachzugriff funktioniert jetzt auch bei der Ersteinrichtung zuverlässig, selbst wenn kein Mikrofon angeschlossen ist.
  • Fensterverwaltung: Ein Fehler wurde korrigiert, bei dem die Auswahl des Desktops unerwartet die Aufgabenansicht öffnete.
  • Netzwerk: Microsoft hat die HTTP-Verarbeitung an den Standard RFC 9112 angepasst, um eine stabilere Kommunikation mit Proxy-Servern zu gewährleisten.

Bei Bedarf kann über einen Registry-Schlüssel weiterhin die alte, weniger strenge Analyse aktiviert werden:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Http\Parameters]
"HttpAllowLenientChunkExtParsing"=dword:00000001

KI-Komponenten mit neuen Versionen

Auch die integrierten KI-Funktionen von Windows 11 erhalten ein Update. Betroffen sind die Bereiche Bildersuche, Inhaltsextraktion, semantische Analyse und Einstellungsmodell. Alle Komponenten wurden auf die Version 1.2510.1159.0 aktualisiert, was zu besserer Performance und Stabilität führen soll – vor allem im Zusammenspiel mit dem Windows Copilot.

Microsoft macht eine Update-Pause im Dezember 2025

Im Dezember 2025 wird Microsoft wegen der Feiertage kein optionales Vorschauupdate veröffentlichen. Nur die regulären Sicherheitsupdates werden wie gewohnt ausgeliefert. Die Veröffentlichung der nächsten Funktions- und Vorschauupdates startet dann wieder im Januar 2026.

Servicing Stack Update (SSU) inklusive

Das Update enthält außerdem das neueste SSU Servicing Stack Update (KB5067035). Diese Komponente sorgt dafür, dass Windows künftig zuverlässig weitere Updates empfangen und installieren kann. Nutzer müssen dafür keine zusätzlichen Schritte unternehmen – das SSU ist automatisch integriert.

So installierst du das Update KB5068861

Windows lädt und installiert das Update automatisch. Falls du die Installation manuell starten möchtest, öffne die Windows Update-Einstellungen und klicke auf „Nach Updates suchen“. Alternativ kann das Paket über den Microsoft Update-Katalog installiert werden.

Fazit – Endlich mal ein interessantes Update

Das November-Update KB5068861 ist kein großes Funktions-Update, aber eines der wichtigsten Wartungsupdates des Jahres. Es verbessert Sicherheit, Performance und Energieeffizienz – besonders bei Gaming-Geräten – und sorgt für mehr Zuverlässigkeit im Alltag. Nutzer von Windows 11 sollten das Update daher unbedingt installieren, um ihr System optimal geschützt und aktuell zu halten.

Weitere hilfreiche Anleitungen findest du auch hier:

Tipp: Wenn dein PC das Update noch nicht automatisch geladen hat, starte die Suche manuell – so stellst du sicher, dass du die neuesten Sicherheits- und Stabilitätsverbesserungen erhältst.

Download Update KB5068861

Hier nachfolgend haben wir für Euch die direkten Downloadlinks aufgelistet:

– 2025-11 Kumulatives Update für Microsoft server operating system version 24H2 für x64-basierte Systeme (KB5068861) (26100.7171)
– 2025-11 Kumulatives Update für Windows 11 Version 24H2 für x64-basierte Systeme (KB5068861) (26100.7171)
– 2025-11 Kumulatives Update für Windows 11, version 25H2 für x64-basierte Systeme (KB5068861) (26200.7171)
– 2025-11 Kumulatives Update für Windows 11 Version 24H2 für arm64-basierte Systeme (KB5068861) (26100.7171)
– 2025-11 Kumulatives Update für Windows 11, version 25H2 für arm64-basierte Systeme (KB5068861) (26200.7171)