Am Patchday im Februar 2025 (11. Februar) hat Microsoft das neueste kumulative Update KB5051989 für Windows 11 veröffentlicht. Dieses Update ist für die Windows 11 Versionen 22H2 und 23H2 verfügbar und hebt die Betriebssystem-Builds auf 22621.4890 (22H2) und 22631.4890 (23H2). Es enthält wichtige Verbesserungen für Stabilität, Sicherheit und das Servicing Stack.
Verbesserungen vom Update KB5051989
1. Kumulative Fehlerkorrekturen für Windows 11 22H2 und 23H2
Neben der Servicing Stack-Optimierung wurden auch allgemeine Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen für Windows 11 22H2 und 23H2 eingeführt.
- Hyper-V Probleme wurden beseitigt: In Sicherungsszenarien konnte es zu Verzögerungen kommen. Dies konnte verhindern, dass Sicherungen reibungslos ausgeführt wurden.
- Leistungsverbesserungen: Windows läuft insgesamt stabiler und ressourcenschonender.
- Beseitigung von Update-Fehlern: Vorherige Probleme, die bei der Installation oder nach der Aktualisierung auftraten, wurden behoben.
- Stabilitätsverbesserungen für Systemprozesse: Reduzierung von Abstürzen oder Einfrieren des Systems.
2. Verbesserungen für Windows Update und Servicing Stack
Das Update bringt wesentliche Optimierungen am Windows Servicing Stack. Dieses System sorgt dafür, dass Ihr Gerät Updates korrekt verarbeiten kann, indem es die Installation stabiler und effizienter macht.
- Schnellere und zuverlässigere Update-Installationen.
- Weniger Fehler oder Probleme bei zukünftigen Windows-Updates.
- Verbesserte Update-Sicherheit, insbesondere bei kritischen Sicherheitsaktualisierungen.
Bekannte Probleme mit KB5051989
Folgende Probleme wurden bisher bekannt:
- Nach der Installation des Sicherheitsupdates vom Oktober 2024 berichten einige Kunden, dass der OpenSSH-Dienst (Open Secure Shell) nicht startet, wodurch SSH-Verbindungen blockiert werden. Der Dienst fällt ohne ausführliche Protokollierung aus, sodass ein manueller Eingriff erforderlich ist, um den Prozess sshd.exe zu starten. Dieses Problem betrifft Unternehmens-, IoT- und Bildungskunden, wobei nur eine begrenzte Anzahl von Geräten betroffen ist. Microsoft untersucht derzeit, ob auch Heimanwender mit den Home- oder Pro-Editionen von Windows betroffen sind.
- Auf Geräten mit bestimmten Citrix-Komponenten kann die Installation des Windows-Sicherheitsupdates vom Januar 2025 möglicherweise nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Dieses Problem wurde insbesondere auf Systemen mit Citrix Session Recording Agent (SRA) Version 2411 beobachtet, die im Dezember 2024 veröffentlicht wurde.
Betroffene Geräte laden das Windows-Sicherheitsupdate vom Januar 2025 zunächst ordnungsgemäß herunter und wenden es an, beispielsweise über die Windows Update-Seite in den Einstellungen. Beim erforderlichen Neustart zur abschließenden Installation erscheint jedoch eine Fehlermeldung wie:
„Etwas lief nicht wie geplant. Kein Grund zur Sorge – Änderungen werden rückgängig gemacht.„
Anschließend wird das Gerät auf den vorherigen Windows-Update-Stand zurückgesetzt.
Da die SRA-Version 2411 erst kürzlich veröffentlicht wurde, ist vermutlich nur eine begrenzte Anzahl von Organisationen betroffen. Privatanwender sind voraussichtlich nicht von diesem Problem betroffen.
Installation vom Update KB5051989
Falls Ihr Gerät für Windows Updates aktiviert ist, wird das Update automatisch heruntergeladen und installiert. Sie können den Vorgang aber auch manuell anstoßen:
- Öffnen Sie die Einstellungen (Windows-Taste + I).
- Navigieren Sie zu Windows Update.
- Klicken Sie auf Nach Updates suchen.
- Falls KB5051989 verfügbar ist, klicken Sie auf Herunterladen & Installieren.
- Nach der Installation ist ein Neustart erforderlich, um die Änderungen zu übernehmen.
Downloadlinks Update KB5051989
Über diese nachfolgenden Links können Sie sich das Update direkt von den Microsoft Update Catalog Servern herunterladen und installieren.
– 2025-02 Kumulatives Update für Windows 11 Version 22H2/23H2 für x64-basierte Systeme (KB5051989)
– 2025-02 Kumulatives Update für Windows 11 Version 22H2/23H2 für ARM64-basierte Systeme (KB5051989)
Neueste Kommentare