Kategorie: Windows 10

Start PXE over IPv4

Erscheint die Meldung beim Start des Windows PCs „Start PXE over IPv4“, so versucht der PC über das Netzwerk zu booten. Aber was bedeutet das genau? Warum versucht der PC, ein PXE Boot über das Netzwerkprotokoll IPv4 durchzuführen? In dieser Anleitung erklären wir genau, warum und weshalb diese Meldung erscheinen kann, welche BIOS/UEFI-Einstellungen dafür relevant sind und wie du das Problem Schritt für Schritt lösen kannst.

Weiterlesen

Windows Update dauert ewig

Warum dauert die Installation der Windows Updates so ewig? Dieses Problem haben leider immer wieder viele Windows Anwender. Der PC beginnt mit der Installation der ausstehenden Updates und wird nicht fertig. Gerade bei Windows 11 (aber auch bei Windows 10, 8.1 oder 7) kann es vorkommen, dass Updates sehr lange brauchen, bis sie installiert sind.

Weiterlesen

Windows aktivieren – Anleitung

Ich habe Windows neu installiert und möchte nun mein Windows aktivieren? Wann funktioniert es automatisch und wann nicht? Windows sollte nach einer Installation immer aktiviert, damit dein System voll funktionsfähig ist. Ohne Aktivierung erinnert dich Windows mit einem Wasserzeichen daran und einige Funktionen (z.B. Personalisierung) sind auch eingeschränkt.

Weiterlesen

Die Datei oder der Ordner C:\Program kann bestimmte Anwendungen beeinträchtigen

Was hat es mit der Meldung „Die Datei oder der Ordner „C:\Program“ kann bestimmte Anwendungen in Ihrer Funktion beinträchtigen“ auf sich? In der Regel erschrecken die Anwender, wenn Sie direkt nach der Windows Anmeldung diese Fehlermeldung auf dem Desktop sehen. Oftmals ist es auf den ersten Blick unklar, warum dieser Hinweis erscheint.

Weiterlesen

Programme vom alten PC auf den neuen übertragen

Wie bekomme ich all meine installierten Programme von meinem alten PC auf meinen neuen PC übertragen? Eine gar nicht so einfach zu beantwortende Frage. Einfach die Ordner und Verzeichnisse kopieren reicht meist nicht, da viele Programme Einträge in der Registry und Systemdateien benötigen. In dieser Anleitung wollen wir Euch Schritt für Schritt zeigen, wie du Programme, Daten und Einstellungen übertragen kannst.

Weiterlesen

MSI Boot-Menü

Wie komme ich ins MSI Boot-Menü? Im Boot-Menü Deines PCs kannst Du einstellen, von welchem Speichermedium Dein PC starten soll. Möchtest du zum Beispiel von einem USB-Stick booten, eine neue Windows-Installation beginnen oder von einer anderen Festplatte starten, hilft dir das Boot-Menü dabei. Und dass, ohne das du die BIOS-Einstellungen dauerhaft ändern musst.

Weiterlesen

WinRE – Windows Recovery Environment

WinRE steht für „Windows Recovery Environment“ und ist der Name für die Windows-Wiederherstellungsumgebung. Es handelt sich dabei um ein eigenes, schlankes Windows Mini-Betriebssystem, das unabhängig vom normalen Windows-Betriebssystem arbeitet. Diese Umgebung kann dafür genutzt werden, um Problembehandlungen und Reparaturen durchzuführen.

Weiterlesen

Windows Desktop wechseln

Windows 11 bietet die Möglichkeit, mehrere virtuelle Desktops gleichzeitig zu nutzen. Aber wie kann ich den Windows Desktop wechseln? Sie können verschiedene Arbeitsbereiche bzw. Desktops für unterschiedliche Aufgaben anlegen. Zum Beispiel einen Desktop für Büro-Anwendungen und einen anderen für private Sachen oder Spiele. So bleibt der Bildschirm bzw. der Desktop übersichtlicher, weil nicht alle Fenster auf einem Desktop liegen.

Weiterlesen

Volume Shadow Copy – Schattenkopien bei Windows aktivieren

Schattenkopien (Volume Shadow Copies) sind eine Funktion in Windows, mit der das Betriebssystem Snapshops von Dateien und Ordnern erstellt. Diese Snapshots bzw. Momentaufnahmen machen es möglich, dass Ihr bei Bedarf auf frühere Versionen von Dateien oder Ordnern zuzugreifen könnt. Zum Beispiel, wenn Ihr eine Datei versehentlich überschrieben oder gelöscht habt.

Weiterlesen
Wird geladen