Diese visuellen Elemente sind aus dem modernen Webdesign nicht mehr wegzudenken. Nicht nur hübschen die Icons Ihre Homepage oder Ihren Onlineshop auf, sondern machen den Internetauftritt nutzerfreundlicher. Lesen Sie nach, wie Sie kostenlos verfügbare Miniaturbilder sinnvoll und effektiv verwenden.

Warum Icons?

Icons sind kleine schwarzweiße oder farbige Bilder, die Sie in Ihre Website einpflegen können. In den meisten Fällen stellen Icons symbolisch eine Handlung oder Funktion dar, worauf diese knapp und allgemein verständlich hinweisen. Wir alle kennen zum Beispiel einen schematisch dargestellten Einkaufswagen als Hinweis auf einen Onlineshop oder drei Striche als Symbol für ein Menü.

Die Icons haben die Aufgabe, die Nutzer freundlich und unaufdringlich durch die Webpräsenz zu führen. Die visuellen Hinweise erleichtern somit die Navigation, verleihen Ihrem Internetauftritt eine klare Struktur und gestalten dadurch die Customer Journey auf eine möglichst angenehme Art. Ihre Website werten die kleinen Bilder außerdem optisch auf, sorgen für längere Verweildauer der Besucher und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass zufällige Besucher zu Ihren Stammkunden werden. 

Wo Icons finden?

Es lohnt sich also, die Icons in Ihr Webdesign zu integrieren. Das ist keine allzu komplizierte Aufgabe, denn die Minibilder sind als HTML-Codes herunterzuladen und an jeder Position des Internetauftritts mit ein paar Klicks einzupflegen. Das Beste: Im Internet gibt es Millionen kostenlose Icons zum Downloaden.  

Unter anderem können Sie solche umfangreichen Bibliotheken wie Flaticon auf der Suche nach frei verfügbaren Icons durchforsten oder aber auf handgezeichnete visuelle Elemente zum Beispiel von Heroicons zurückgreifen. Die meisten Plattformen bieten sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Icons an und schränken entweder die Anzahl der frei downloadbaren Bilder oder deren Auflösung ein. Volle Zugriffsrechte auf die Icon-Datenbank erhalten Sie in der Regel nur beim Abschluss eines Abonnements.

Allerdings reicht zumindest für den Start das kostenlose Angebot an Icons aus, um Ihre Internetpräsenz auf eine sinnvolle und ansprechende Art zu bestücken. 

Icons effektiv nutzen – so geht’s 

Die kleinen Bilder können die Benutzerfreundlichkeit Ihres Internetauftritts radikal erhöhen. Damit die Icons diese Aufgabe tatsächlich erfüllen, achten Sie auf folgende Aspekte:

Klare Aussagen treffen

Icons sind Textersatz, und sollen eine Aussage knapper und unmissverständlicher als ein Text treffen. Suchen Sie für Ihre Website also Icons heraus, welche allgemein verständlich sind: Ein Haussymbol für die Rückkehr zur Startseite, eine Glühbirne für einen Tipp oder eine Lupe für die Suchfunktion. Diese Symbole kennt so gut wie jeder, und das über Landesgrenzen und Sprachbarrieren hinweg. 

Falls Sie sich für einige ungewöhnlichen Icons als besondere Highlights entscheiden, dann machen Sie es Ihren Besuchern nicht zu kompliziert. Versehen Sie die entsprechenden Buttons mit einer möglichst kurzen Überschrift, um jegliche Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.

Für einheitliche Optik sorgen

Ein geschmackvoll und harmonisch designter Internetauftritt spricht die Besucher an und lädt dazu ein, Ihre Website weiter zu erkunden. Als ansprechend nehmen die meisten Menschen ein einheitliches Erscheinungsbild wahr, und dazu tragen verständlicherweise alle visuellen Elemente inklusive Icons bei. 

Suchen Sie also Icons aus, die optisch zueinander passen und nutzen Sie für die gleiche Funktion immer das gleiche Icon. Es können zum Beispiel einfache schwarz konturierte Bilder oder gefüllte Icons in Schwarz bzw. in Farbe sein. Umfangreiche Datenbanken sind bereits übersichtlich strukturiert, sodass Sie kein Problem bei der Suche nach jeweilige Icon-Art bekommen werden. 

Zielgruppenorientiert Icons einsetzen

Bevor Sie sich für die Minibilder in einer bestimmten Optik entscheiden, stellen Sie sich Ihren typischen Kunden vor. Verkaufen Sie Kinderspielzeug oder Motorradzubehör, Damenunterwäsche oder vielleicht Grillgeräte? Je nach Ihrer Zielgruppe sehen die perfekten Icons für Ihre Seite recht unterschiedlich aus. 

Sparsam mit Icons umgehen

Kostenlose Icons finden Sie zum Herunterladen in einer schier endlosen Anzahl. Lassen Sie sich jedoch nicht zu einem redundanten Einsatz der Bilder verleiten. Icons sind weniger als Zierelemente konzipiert, sondern sollen vor allem ihre Funktion erfüllen. Zu viele Icons wirken schnell unübersichtlich und schrecken die Besucher ab.

Bauen Sie Ihre Marke auf

Nutzen Sie Icons, um in Erinnerung zu bleiben und als Marke wiedererkennbar zu sein. Mit originellen visuellen Hinweisen lässt sich ein bestimmtes Markenimage aufbauen. Dabei können Sie sogar Gratis-Icons nutzen, indem Sie diese individualisieren. Diese Funktion ist auf manchen Plattformen verfügbar, und die Anpassung geht meist leicht von der Hand. Oder Sie suchen im Internet nach einer Auswahl an Designer-Icons, welche Sie dank der Nennung der Bezugsquelle und des Autors frei nutzen können. Denken Sie immer daran, dass die Icons allgemein verständlich sein müssen und andernfalls durch Text zu ergänzen sind.