Kategorie: Windows

Windows Desktop wechseln

Windows 11 bietet die Möglichkeit, mehrere virtuelle Desktops gleichzeitig zu nutzen. Aber wie kann ich den Windows Desktop wechseln? Sie können verschiedene Arbeitsbereiche bzw. Desktops für unterschiedliche Aufgaben anlegen. Zum Beispiel einen Desktop für Büro-Anwendungen und einen anderen für private Sachen oder Spiele. So bleibt der Bildschirm bzw. der Desktop übersichtlicher, weil nicht alle Fenster auf einem Desktop liegen.

Weiterlesen

Volume Shadow Copy – Schattenkopien bei Windows aktivieren

Schattenkopien (Volume Shadow Copies) sind eine Funktion in Windows, mit der das Betriebssystem Snapshops von Dateien und Ordnern erstellt. Diese Snapshots bzw. Momentaufnahmen machen es möglich, dass Ihr bei Bedarf auf frühere Versionen von Dateien oder Ordnern zuzugreifen könnt. Zum Beispiel, wenn Ihr eine Datei versehentlich überschrieben oder gelöscht habt.

Weiterlesen

Apple Watch Ultra 3 Praxistest und Anbindung an Windows

Wir haben die Apple Watch Ultra 3 im Praxistest untersucht und beleuchten auch eine mögliche Anbindung an Windows. Die Apple Watch Ultra 3 ist das Top-Produkt von Apples Smartwatches. In unserem Praxistest muss die neueste iWatch und aktuell beste Smartwatch zeigen, was sie kann. Von extremer Akkulaufzeit über Satellitenfunk bis zu neuen Gesundheitsfunktionen.

Weiterlesen

.BAK-Datei – Was ist das für eine Datei?

Vielleicht habt Ihr schon einmal eine Datei mit der Endung “.BAK” auf Eurem Windows-PC entdeckt und Euch gefragt, was es damit auf sich hat. Handelt es sich um eine wichtige Systemdatei, ein Backup oder gar etwas Gefährliches? In diesem Beitrag erklären wir ausführlich, was eine .BAK-Datei ist, warum solche Dateien erstellt werden und wie Ihr damit umgehen solltet.

Weiterlesen

Virenschutz für Windows

Was ist der beste Virenschutz für Windows? Kann ich einen kostenlosen Virenschutz einsetzen oder setze ich damit meinen PC einer Gefahr aus? Ein aktueller Virenschutz ist für jeden Windows-PC extrem wichtig um Datenverlust oder Systemschäden durch Malware zu vermeiden. Viren, Trojaner und andere Schadsoftware können unbemerkt über E-Mail-Anhänge, infizierte Downloads oder unsichere Websites auf den Rechner gelangen.

Weiterlesen

Notfall-Update für Windows 11: Das Wichtigste zu KB5070773 (Builds 26200.6901 & 26100.6901)

Am 20. Oktober 2025 hat Microsoft ein sogenanntes Out-of-Band-(OOB)-Update mit der Kennziffer KB5070773 für Windows 11 veröffentlicht. Es wurde veröffentlicht für die Windows Buildnummern 26200.6901 (Version 25H2) und 26100.6901 (Version 24H2). Dieses Update reagiert auf einen gravierenden Fehler, der durch das vorhergehende reguläre Sicherheits-/Qualitätsupdate (KB5066835 vom 14. Oktober 2025) ausgelöst wurde. 

Weiterlesen

Microsoft Authenticator auf neues Smartphone übertragen

Wie kann ich am einfachsten alle Einstellungen des Microsoft Authenticator auf ein neues Smartphone übertragen? Der Microsoft Authenticator ist für viele Windows- und Microsoft-365-Anwender zu einem sehr wichtigen Tool geworden. Er schützt den Zugriff auf persönliche Microsoft-Konten, geschäftliche Office-Anwendungen und zahlreiche Online-Dienste durch die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA).

Weiterlesen

Windows Update reparieren

Wie kann ich meine Probleme mit Windows Update reparieren? Leider kommt es bei allen Windows Versionen immer wieder zu Updateproblemen. Updates schlagen fehl, bleiben hängen oder werfen kryptische Fehlercodes. In dieser Windows Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Windows Update reparieren können.

Weiterlesen

Download 25H2 Windows 11

Microsoft hat das neueste Feature Update für Windows 11 in der Version 25H2 zum Download (KB5054156) für alle Anwender bereitgestellt. Microsoft hat vor kurzem damit begonnen, das große Herbst-Update Windows 11 Version 25H2 offiziell auszurollen. Viele Nutzer möchten das neue Update aber schon jetzt manuell herunterladen und installieren, ohne Mitglied im Insider-Programm zu sein.

Weiterlesen

Wie funktioniert die Windows Sandbox?

Die Windows Sandbox ist ein integriertes Sicherheitsfeature mit dem Software und Dateien in einer isolierten Umgebung gefahrlos getestet werden können. Stellt Euch die Sandbox als einen kleinen, separaten Windows-PC innerhalb Eures echten PCs vor. Alles, was in dieser Sandbox passiert – sei es das Installieren einer unbekannten Software oder das Surfen auf fragwürdigen Internetseiten – bleibt komplett von Eurem Haupt-Windows getrennt.

Weiterlesen
Wird geladen