Für die Datenspeicherung und Synchronisation in der Cloud ist Nextcloud optimal für viele Unternehmen und Privatpersonen. Schnell und einfach lässt sich Windows mit dem Nextcloud-Server verbinden und alle Daten einfach und bequem synchronisieren. Es gibt einen offiziellen Nextcloud-Client, der es für Windows-User einfacher und unkomplizierter macht, eine zuverlässige Verbindung herzustellen – ohne großes Know-how.

Sich für Nextcloud sowie das managed nextcloud hosting zu entscheiden, bringt die Vorteile mit, dass alles DSGVO-konform ist, es sich um ein ISO27001-zertifizierten Hosting handelt und die schnelle Einrichtung auch schnelles zuverlässiges Arbeiten ermöglicht, ohne großartige Unterbrechung des Geschäftsbetriebs. Ideal für Unternehmen und Privatanwender, die Wert auf Datenschutz und Performance legen.

Was ist Managed Nextcloud Hosting?

Bei dieser Art des Hostings sind erfahrene Hosting-Experten von Nextcloud am Werk und übernehmen den technischen Betrieb sowie die Einrichtung, Wartung, Sicherheitsupdates und Backups von Ihrem Nextcloud. Hier müssen Sie sich um nichts kümmern und wissen, dass alles in zuverlässigen Händen ist. Für Einsteiger ist dies die maximale Benutzerfreundlichkeit ohne technisches Wissen. Für Profis bietet der Service eine stabile, DSGVO-konforme Infrastruktur mit hoher Verfügbarkeit und Performance.

Vertrauenswürdige Managed Nextcloud-Anbieter in Deutschland

Ein Managed Nextcloud Anbieter übernimmt für Sie die komplette technische Betreuung Ihrer Cloud – von der Installation über regelmäßige Updates bis hin zur Überwachung, Wartung und automatisierten Backups. Das bedeutet: Sie müssen sich nicht um die technischen Details kümmern und können sich stattdessen voll auf Ihre Arbeit konzentrieren. Gleichzeitig profitieren Sie von einer stabilen, sicheren und datenschutzkonformen Plattform, die jederzeit skalierbar ist und mit Ihren Anforderungen wächst.

Bei der Wahl eines Managed Services ist es entscheidend, auf vertrauenswürdige und erfahrene Anbieter in Deutschland zu setzen. Eine besonders empfehlenswerte Option für Managed Nextcloud ist hosting.de, die DSGVO-konformes, ISO27001-zertifiziertes Hosting mit leistungsstarker Infrastruktur und exzellentem Support bietet – ideal für Unternehmen und anspruchsvolle Privatnutzer. Zusätzlich überzeugt hosting.de durch eine intuitive Verwaltungsoberfläche und flexible Anpassungsmöglichkeiten für verschiedene Einsatzzwecke.

Nextcloud-Client für Windows installieren

Mit Nextcloud lassen sich die Daten – privat und geschäftlich – auf verschiedenen Rechnern problemlos synchronisieren. Damit dies reibungslos klappt, wird der Desktop-Client benötigt, der sich direkt auf der Website von Nextcloud herunterladen lässt. Ist die Datei erfolgreich auf dem Computer gespeichert, wird sie gestartet mit einem Doppelklick auf die Datei und auf die aufkommende Frage wird mit Ja geantwortet.

Nun startet der Installationsassistent und führt Sie einfach durch den Prozess der Installation. Wenn Sie Nextcloud das erste Mal installieren und kein Computer-Fachmann sind, lassen Sie den Installations-Typ auf „Standard“ gestellt und entsprechend auch alle Voreinstellungen. Dies ist der einfachste Weg, sicher und schnell durch die Installation zu kommen. Klicken Sie immer auf „Weiter“ und dann auf „Installieren“. Nun wird die Software soweit eingerichtet auf Ihrem Windows-Computer und wenn alles fertig ist, können Sie auf „Fertigstellen“ klicken.

Nextcloud-Client konfigurieren

Wenn nun die Software installiert ist, müssen Sie den Client konfigurieren. Zuerst starten Sie die Software und klicken auf „Anmelden“. Sie geben nun die Adresse Ihres Nextcloud-Servers ein und bestätigen mit „Anmelden“. Danach folgen noch die Zugangsdaten und schon hat der Client Zugriff auf Ihre Cloud.

Wählen Sie die Verzeichnisse aus, die synchronisiert werden sollen und den Speicherort. Möchten Sie nicht alle Ordner synchronisieren, fügen Sie Ausnahmen hinzu, um wirklich nur die wichtigsten Dateien up-to-Date zu halten. Für noch mehr Anpassung und Schnelligkeit, ändern Sie die Einstellungen für sehr große Dateivolumen. Klicken Sie jetzt auf „Verbinden“ und kontrollieren Sie zum Schluss, ob alle Dateien synchronisiert wurden.

Kalender und Kontakte unter Windows synchronisieren

Um wirklich alles sicher zu synchronisieren, können Sie auch Ihren Kalender und Ihre Kontakte mit Nextcloud synchronisieren. So haben Sie immer eine gute Sicherung und von überall Zugriff auf aktuelle Daten.

Hierfür die Kalender-App auf dem Windows-PC öffnen und unter „Konten verwalten“ können Sie ein neues Konto hinzufügen. Der nächste Schritt dient als Platzhalter – hier müssen Sie „iCloud“ wählen, auch ohne diesen Service wirklich zu nutzen.

Danach wählen Sie bei den Systemeinstellungen von Windows „E-Mail & Konten“ und gehen dort auf „Verwalten“. Rufen Sie nun die CalDAV-URL (unter Kalender im Nextcloud-Webinterface)und CardDAV-URL (unter Kontakte) ab und tragen Sie diese bei „Erweiterte Postfacheinstellungen“ unter „Synchronisierungseinstellungen für das Postfach ändern“ ein.

Geben Sie nun noch Ihre Zugangsdaten ein und schon ist die Verbindung abgeschlossen und auch Ihr Kalender und die Kontakte werden mit Nextcloud synchronisiert.