Jahrelang wurden PC-Spieler vor die Wahl gestellt: Kauf dir den ganzen Kram auf Steam, oder entdecke andere Anbieter und bereue es hinterher. Dann kam Game Pass Ultimate mit seiner „Hey, was wäre, wenn wir dir einfach 300+ Spiele geben würden“ Energie. Und plötzlich ist diese Wahl nicht mehr so offensichtlich.

Kannst du als Windows-Nutzer wirklich beide Welten haben, die umfangreiche Bibliothek von Steam und das endlose Buffet von Game Pass, ohne deinen Verstand (oder finanzielle Sicherheit) zu verlieren? Ganz ehrlich? In gewisser Weise kannst du das.

Game Pass bietet einen hohen Mehrwert

Fangen wir mit dem Offensichtlichen an: Der Xbox Game Pass funktioniert nicht nur auf Konsolen. Wenn du Game Pass Ultimate hast, hast du auch Zugang zu allen PC Game Pass Titeln, ohne zusätzliche Kosten und ohne separates Abonnement. Und die Auswahl ist riesig.

Von großen Namen wie Starfield, Hi-Fi Rush und Forza Horizon 5 bis hin zu überraschenden Indie-Titeln und Day-One-Drops – Game Pass ist weniger ein günstiges Angebot als vielmehr ein Vollzeit-Lifestyle. Für Spieler, die gerne auf Entdeckungsreise gehen, zwischen verschiedenen Genres wechseln oder nie etwas zu Ende spielen (kein Vorwurf), ist er perfekt.

Und ja, die Bezeichnung „Ultimate“ weist auf die Serie X hin, aber lass dich davon nicht täuschen: Der Xbox Series X game pass ist genauso geeignet für deinen PC.

Steam: Immer noch der MVP für den Besitz von Spielen

Auch wenn du mit dem Game Pass eine größere Menge an Spielen bekommst, ist Steam immer noch der Gewinner, wenn es um Freiheit, Modding und langfristigen Zugang geht. Wenn du schon einmal eine Bibliothek über 10 Jahre hinweg aufgebaut hast, weißt du, dass es nichts Schöneres gibt, als durch 400 ungespielte Titel zu scrollen, von denen du dir schwörst, dass du sie eines Tages nachholen wirst.

Die Community-Funktionen, die Workshop-Unterstützung und die großen saisonalen Verkäufe machen Steam immer noch zu einer unverzichtbaren Plattform. Nicht alles erscheint im Game Pass und manche Spiele verschwinden nach ein paar Monaten wieder. Wenn du das Spiel in deiner Bibliothek behalten willst, ist Steam immer noch der richtige Weg.

Hier kommt das Steam Guthaben auf Eneba ins Spiel. Anstatt deine Zahlungsmethode zu verknüpfen oder von Verkäufen überrumpelt zu werden, lädst du einfach Guthaben auf und gibst es aus, wenn das richtige Angebot kommt. Einfach, flexibel und keine Panik beim Bezahlen.

Also… können sie nebeneinander existieren?

Auf jeden Fall. Viele Spieler machen es so:

  • Nutze den Game Pass, um Spiele auszuprobieren, bevor du sie auf Steam kaufst.
  • Spiele Einzelspieler- oder kürzere Titel im Game Pass und behalte deine Langzeit Favoriten auf Steam
  • Hol dir Steam Guthaben auf Eneba und kaufe dann Spiele für deine Wunschliste, ohne dein Bankkonto zu belasten.

Windows zwingt dich nicht mehr, dich für eines zu entscheiden. Game Pass und Steam sind keine Konkurrenten auf deinem Desktop, sondern Teamkollegen mit unterschiedlichen Aufgaben.

Der echte Vorteil: Optionen

Im Jahr 2025 liegt der wahre Gewinn nicht darin, sich für eine Plattform zu entscheiden, sondern darin, Zugang zu beiden zu haben. Game Pass stillt die Neugier, Steam füttert die Sammlung und zusammen decken sie so ziemlich alles ab, was du dir auf dem PC wünschen kannst.

Mit Game Pass Ultimate bleibt dein digitales Buffet voll. Mit Steam kannst du deine Bibliothek langfristig verwalten. Und wenn du clever auflädst und deine Käufe zeitlich abstimmst – sei es für den Xbox Game Pass oder mit Steam-Guthaben auf digitalen Marktplätzen wie Eneba – kannst du clever spielen und ausgeben.