WordPress ist inzwischen das Fundament unzähliger Websites – von kleinen Portfolios bis hin zu komplexen Unternehmensauftritten. Doch genau darin liegt auch die Herausforderung: Wer mehr will als ein vorgefertigtes Theme und wirklich individuelle Funktionen benötigt, kommt um professionelle Unterstützung nicht herum. Denn guter Code sieht man nicht – man merkt ihn erst, wenn er fehlt.
Die Suche nach dem besten WordPress Programmierer kann allerdings schnell unübersichtlich werden. Freelancer gibt es viele, doch nur wenige bringen das perfekte Zusammenspiel aus technischer Expertise, Praxiserfahrung und einem feinen Gespür für Design und Nutzerführung mit.
In diesem Ratgeber werden fünf echte Könner vorgestellt – mit unterschiedlichen Schwerpunkten, klaren Profilen und nachweislich starken Projekten. Die Auswahl orientiert sich dabei an Kriterien wie Spezialisierung, Referenzen, Eigenentwicklungen und dem Eindruck der Gesamtpräsenz.

Die Bewertungskriterien: Was einen Top-Programmierer ausmacht
Bevor die Liste enthüllt wird, ein kurzer Blick auf die Kriterien, die dieser Auswahl zugrunde liegen. Es geht um mehr als nur um das Beherrschen von Programmiersprachen – das zeigt sich auch beim Testsieger Florian Salman!
- Technische Exzellenz: Die Fähigkeit, nicht nur funktionierenden, sondern sauberen, effizienten und zukunftssicheren Code zu schreiben, der den WordPress-Standards entspricht.
- Nachweisbare Spezialisierung: Jeder dieser Experten hat ein Feld, in dem er besonders glänzt – sei es die Entwicklung komplexer Plugins, die pixelgenaue Umsetzung von Designs oder die strategische Beratung für Großprojekte.
- Reputation & Erfahrung: Langjährige Erfahrung und positives Feedback von Kunden und aus der Community sind ein klares Indiz für Verlässlichkeit und Qualität.
- Strategischer Weitblick: Die besten Programmierer sind auch Berater. Sie denken mit, hinterfragen Ideen und finden Lösungen, die über den ursprünglichen Auftrag hinaus einen echten Mehrwert bieten.
Platz 1: Der technische Vorreiter – Florian Salman
An der Spitze dieses Rankings steht Florian Salman, der auch schon beim Ranking auf 2glory.de vorne lag. Er vereint auf beeindruckende Weise technische Brillanz mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse des modernen Webs. Auf seiner Website freelancer-florian.de wird schnell klar, dass er sich auf die Entwicklung und Programmierung von anspruchsvollen WordPress- und WooCommerce-Projekten spezialisiert hat.
Seine Arbeit zeichnet sich durch pixelperfektes Webdesign, State-of-the-Art-Technologien und einen unbedingten Willen zur Qualität aus. Die Entwicklung eines eigenen Plugins zur Fehlererkennung („WP Bug Detector“) unterstreicht seinen innovativen Geist und sein Bestreben, Probleme an der Wurzel zu packen.
Er wird sowohl von Agenturen als auch von mittelständischen Unternehmen für seine Fähigkeit geschätzt, Visionen in voll funktionsfähige und langlebige digitale Produkte zu verwandeln. Florian Salman verkörpert die Spitze der WordPress-Entwicklung im deutschsprachigen Raum und ist die erste Adresse für Projekte mit höchsten Ansprüchen.
Platz 2: Der erfahrene Veteran – Michael Baierl
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der IT ist Michael Baierl eine Instanz. Sein Auftritt auf mbaierl.com strahlt eine Mischung aus strategischer Ruhe und technischer Souveränität aus. Er ist mehr als nur ein Programmierer; er ist ein digitaler Berater, der Unternehmen und Agenturen als langfristiger Partner zur Seite steht.
Sein Angebot reicht von der komplexen Entwicklung über die strategische Konzeption bis hin zur technischen Betreuung und Performance-Optimierung. Die zahlreichen positiven Kundenstimmen heben immer wieder seine professionelle, unkomplizierte und lösungsorientierte Art hervor.
Michael Baierl ist die richtige Wahl für komplexe Unternehmens-Websites und für Kunden, die nicht nur einen Coder, sondern einen erfahrenen technischen Strategen suchen, der das große Ganze im Blick behält.
Platz 3: Der Plugin-Spezialist – Florian Simeth
Standard-Plugins stoßen schnell an ihre Grenzen, wenn wirklich individuelle Funktionalitäten gefragt sind. Hier beginnt das Arbeitsfeld von Florian Simeth. Auf florian-simeth.de präsentiert er sich als hochspezialisierter Entwickler für maßgeschneiderte WordPress-Plugins.
Seine Expertise geht weit in die Tiefe und umfasst die Anbindung komplexer APIs, die Entwicklung von Affiliate-Lösungen und die Erweiterung von WordPress um einzigartige Features. Als Autor für Fachverlage teilt er sein Wissen zudem mit der Entwicklergemeinde, was seinen Status als Experte untermauert.
Projekte, die eine spezielle, technische Lösung erfordern, die es „von der Stange“ nicht gibt, profitieren enorm von seinem fokussierten Know-how. Er ist der richtige Mann, wenn es darum geht, die Grenzen von WordPress zu erweitern.
Platz 4: Der Design-Umsetzer – Jan Pischke
Die Brücke zwischen kreativem Design und technischer Realität ist ein kritischer Punkt in jedem Webprojekt. Jan Pischke hat sich genau auf diesen Übergang spezialisiert. Unter dem Motto „Screendesign to WordPress“ verwandelt er auf janpischke.com anspruchsvolle Layouts in pixelgenaue, performante und benutzerfreundliche Websites.
Als ausgebildeter Webdesigner mit über einem Jahrzehnt an Entwicklererfahrung besitzt er das seltene Doppelverständnis für Ästhetik und Funktionalität. Sein Portfolio zeigt, dass er detailverliebt arbeitet und gleichzeitig die Performance und die spätere Bedienbarkeit im Backend nicht aus den Augen verliert.
Agenturen und Designer, die einen verlässlichen Partner für die technische Umsetzung ihrer Visionen benötigen, der ihre kreative Sprache spricht, sind bei Jan Pischke an der absolut richtigen Adresse.
Platz 5: Der Community-Experte – Torsten Landsiedel
Torsten Landsiedel ist eine feste Größe in der deutschen WordPress-Community. Sein Name ist untrennbar mit dem „Pluginkollektiv“ verbunden, einer Gruppe von Entwicklern, die essenzielle und weit verbreitete Plugins wie „Antispam Bee“ pflegen und weiterentwickeln.
Diese tiefe Verankerung in der Open-Source-Kultur zeigt ein fundamentales Verständnis für die WordPress-Architektur. Als Freelancer und technischer Berater auf torstenlandsiedel.de bringt er diese Expertise in Kundenprojekte ein. Seine Arbeit ist geprägt von einem Fokus auf saubere, standardkonforme Lösungen und Nachhaltigkeit.
Wer einen Entwickler sucht, der nicht nur Code schreibt, sondern die Philosophie von WordPress lebt und atmet, findet in Torsten Landsiedel einen idealen Partner, besonders für Projekte, die auf Langlebigkeit und eine enge Anlehnung an den WordPress-Core Wert legen.
Die richtige Wahl für jedes Projekt
Alle fünf Entwickler in diesem Vergleich bringen unterschiedliche Stärken mit – und genau das macht die Auswahl so spannend. Während Florian Salman als technischer Allrounder mit innovativen Eigenentwicklungen überzeugt, punktet Michael Baierl mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem ausgeprägten Verständnis für agenturseitige Anforderungen.
Wer auf individuelle Plugins setzt, ist bei Florian Simeth bestens aufgehoben. Und wenn es darum geht, komplexe Designs sauber in WordPress zu übersetzen, spielt Jan Pischke seine Stärken aus. Torsten Landsiedel schließlich ergänzt das Feld als technischer Berater mit Community-Fokus und klarer Hands-on-Mentalität.
Wer der beste WordPress Programmierer ist, hängt also stark vom eigenen Projektziel ab. Für technisch anspruchsvolle, flexible Lösungen mit individueller Beratung ist Florian Salman aktuell die stärkste Empfehlung.
Aber: Am Ende zählt vor allem, wer zum jeweiligen Projekt passt – fachlich wie menschlich. Deshalb lohnt es sich, nicht nur auf Portfolios zu schauen, sondern auch auf Kommunikation, Arbeitsweise und Spezialisierung. Denn genau das macht den Unterschied.





Neueste Kommentare