Minecraft gibt’s inzwischen in mehreren Versionen. Besonders auf Windows kann das verwirren: Java, Bedrock, Windows 10 – was ist was? Und was brauchst du eigentlich, um loszulegen?
Wenn du dir Minecraft für Windows holen willst, klären wir hier, worauf du achten musst, welche Versionen es gibt und wie sich das Ganze unterscheidet.
Java oder Windows 10? Der Unterschied ist wichtiger, als viele denken
Es gibt zwei Hauptversionen: Minecraft Java Edition und Minecraft für Windows 10 (auch bekannt als Bedrock Edition). Und die sind nicht gleich – auch wenn es das gleiche Spiel zu sein scheint.
Die Java-Version läuft nur auf PC (Windows, macOS, Linux), ist die ältere und hat mehr Freiheiten für Mods. Aber: Du kannst nicht mit Leuten spielen, die auf Konsole oder Handy sind.
Die Windows-10-Version basiert auf Bedrock. Sie läuft flüssiger, hat Crossplay (Xbox, PS, Switch, Mobile) und einen Marktplatz – aber weniger Mod-Support.
Wenn du zum Beispiel mit Freunden auf Xbox spielen willst, brauchst du Minecraft für Windows 10. Wenn du eher solo bist oder Modpacks willst, dann Java.
Und wenn du mit anderen auf einem Server zocken willst, brauchst du einen guten minecraft server hoster, der beide Versionen unterstützt. Sonst hängst du später im Ladebildschirm, während deine Freunde schon Creeper jagen.

Minecraft kaufen für PC: Was du genau bekommst
Wenn du Minecraft kaufen für Windows 10 willst, geh am besten direkt über den Microsoft Store oder minecraft.net. Die Preise schwanken ein bisschen, je nach Version und Bundle. In der Regel zahlst du um die 30 Euro – einmalig.
Du bekommst:
- Zugang zur Bedrock-Version für Windows 10
- Crossplay mit Konsole und Handy
- Zugang zum Marktplatz (Skins, Welten, Texturen)
- Regelmäßige Updates
Wichtig: Du brauchst ein Microsoft-Konto. Ohne geht nichts.
Wenn du die Java Edition dazu willst, gibt’s auch ein Bundle: Minecraft: Java & Bedrock Edition. Damit kannst du beides spielen – je nachdem, was du brauchst. Praktisch, wenn du flexibel bleiben willst.
Modding, Skins und mehr – was geht auf welcher Version?
Mods sind ein Riesenthema. Aber nicht überall möglich.
Die Java-Version ist die Bastel-Version. Da kannst du fast alles verändern: Shader, Texturen, neue Blöcke, sogar ganz neue Spielmechaniken.
Auf Minecraft für Windows 10 geht das nicht so frei. Du kannst Add-ons nutzen, aber die sind limitiert. Viele davon kommen aus dem offiziellen Marktplatz – und kosten oft echtes Geld.
Skins gehen überall. Aber auch da: In der Windows-Version musst du oft Coins bezahlen. In Java kannst du einfach PNG-Dateien hochladen.
Wenn du also auf krasse Modpacks wie SkyFactory oder Pixelmon stehst – hol dir Java. Wenn du einfach nur entspannt bauen willst, reicht Windows 10 völlig.
Multiplayer auf Windows: Was funktioniert wie?
Multiplayer ist bei Minecraft so eine Sache. Bei der Bedrock-Version (also Minecraft für Windows 10) ist es deutlich einfacher.
Du kannst einfach Freunde über Xbox Live einladen – egal ob die auf Handy, Konsole oder PC spielen. Keine Serveradresse, kein Port-Weiterleiten. Läuft.
Willst du aber mit Mods zocken oder große Projekte starten, brauchst du einen Server.
Ein guter Serverhoster spart dir Nerven. Du musst nichts selbst konfigurieren, kriegst automatische Backups und kannst direkt loslegen. Viele nutzen dafür einen minecraft server hoster, der sowohl Java als auch Bedrock unterstützt – je nachdem, was du brauchst.
Performance: Welche Version läuft besser?
Kurz gesagt: Die Bedrock-Version (Windows 10) ist technisch optimierter. Läuft flüssiger, braucht weniger RAM, lädt schneller.
Java ist ressourcenhungriger, besonders mit vielen Mods oder Shadern. Dafür hast du halt mehr Spielraum.
Wenn du auf einem älteren Laptop spielst, ist Minecraft für Windows 10 wahrscheinlich die bessere Wahl. Auf Gaming-PCs ist Java kein Problem – besonders, wenn du sowieso Modpacks willst.
Controller, Touch, Tastatur – wie wird gespielt?
Auch hier unterscheiden sich die Versionen:
- Windows 10 (Bedrock): Unterstützt Xbox-Controller, Touchscreen und natürlich Maus+Tastatur
- Java: Nur Maus und Tastatur
Wenn du Minecraft wie auf Konsole zocken willst – mit Controller am Laptop – brauchst du die Windows-Version.
Server finden oder selbst mieten?
Wenn du nicht allein spielen willst, brauchst du einen Server. Du kannst versuchen, öffentliche Server zu finden – aber die passen nicht immer. Manchmal ist die Community toxisch, manchmal laggt alles, oder es gibt nervige Regeln.
Darum mieten viele einfach selbst einen Server. Dann bestimmst du, wer mitspielen darf, welches Regelwerk gilt und welche Welt ihr nutzt.
In der Community gibt’s viele Empfehlungen – schau dir mal diesen Thread auf Reddit an: deutsche minecraft server mieten. Da schreiben echte Spieler, was bei ihnen funktioniert (und was nicht).
Fazit: Was du brauchst, hängt davon ab, wie du spielen willst
Es gibt kein „besser“ zwischen Java und Windows 10 – nur „anders“. Darum:
- Willst du mit Konsole/Mobile spielen? → Minecraft für Windows 10
- Willst du Modpacks und mehr Freiheiten? → Java Edition
- Willst du beides? → Java & Bedrock Bundle
- Willst du mit Freunden auf deinem eigenen Server bauen? → such dir einen zuverlässigen minecraft server hoster
Minecraft ist flexibel. Du kannst bauen, kämpfen, erkunden, programmieren oder einfach nur chillen. Aber du brauchst die richtige Version – sonst ist der Frust vorprogrammiert.
Wenn du noch Fragen hast oder dir nicht sicher bist, welche Version du brauchst – schreib einen Kommentar oder schau in den Reddit-Threads vorbei. Die Community hilft meist ziemlich schnell.





Neueste Kommentare