Microsoft hat anscheinend von Googles Android Betriebssystem gelernt. Jedenfalls hat man sich wohl zum Ziel gesetzt, nicht denselben Fehler zu machen wie Google und es den Smartphone-Herstellern zu überlassen, wann und ob es überhaupt Updates für die eigene Software gibt. Aus diesem Grund nimmt Microsoft die Aktualisierung der Software selbst in die Hand und ist so nicht so abhängig von der Laune der Vertriebspartner. Es scheint fast, als habe sich Microsoft dieses Mal ganz besonders ins Zeug gelegt, um das neue Smartphone so gut wie möglich zu vermarkten. Es soll schließlich nicht wieder so ein Flop werden wie sein Vorgänger, das Windows Mobile 6.5.

Google Android Software bleibt nicht aktuell

Obwohl man an Googles Betriebssystem Android wirklich nicht viel bemängeln kann, insbesondere in Hinblick auf den rasanten Anstieg des Anteils am Smartphone-Markt, hätte man wohl durchaus noch mehr daraus machen können, wäre man denselben Weg gegangen wie aktuell Microsoft. Nicht jedes der Geräte erhält nämlich ein Update auf die immer neueste Version. Aus diesem Grund ist ein 500 Euro teureres Gerät anfänglich sehr praktisch, allerdings nach wenigen Monaten nicht mehr als konkurrenzfähig zu betrachten, da das Nachbestücken mit neuen Funktionen nicht möglich ist.

Kein Umweg über Netzbetreiber

Auf Nachfrage bei Microsoft, wie denn nun die zukünftigen Updates des Windows 7 Phone gehandhabt werden würden, kam die Antwort, man werde allen Endanwendern mit Windows 7 Geräten eigene Software Update für das Smartphone verfügbar machen. Ein Umweg über Netzbetreiber oder über Hersteller soll es demnach gar nicht geben.

 

Da Microsoft dafür bekannt ist, besonders streng zu sein mit seinen Vorgaben für die Hardware der Smartphones, sollte es auch in geraumer Zeit nicht vorkommen, dass ein Gerät mit den neuen Updates nicht mehr kompatibel ist. Geplanten bzw. in der Zukunft liegenden Aktualisierungen kann man also entspannt und durchaus mit Vorfreude entgegensehen, da man sie unter allen Umständen für sich nutzen können wird. So plant Microsoft im Moment für das 1. Quartal des nächsten Jahres die Implementierung der Funktion der Zwischenablage durch Copy & Paste, und zwar für alle Windows 7 Phones.